• Es freut uns dass du in unser Minecraft Forum gefunden hast. Hier kannst du mit über 130.000 Minecraft Fans über Minecraft diskutieren, Fragen stellen und anderen helfen. In diesem Minecraft Forum kannst du auch nach Teammitgliedern, Administratoren, Moderatoren , Supporter oder Sponsoren suchen. Gerne kannst du im Offtopic Bereich unseres Minecraft Forums auch über nicht Minecraft spezifische Themen reden. Wir hoffen dir gefällt es in unserem Minecraft Forum!

#35 Bauwerke-Showcase - Start der 2. Staffel -

Wie fandet ihr das heutige Bauwerk?


  • Umfrageteilnehmer
    47
  • Umfrage geschlossen .
G

Gelöschtes Mitglied 161818

Guest
bauwerke.png

Ein herzliches Willkommen allen Usern zur Staffel II unserer Showcases! Eventuell habt ihr bereits die Neuerungen gelesen, diese sind im Beitrag ergänzt. Falls nicht, dort findet ihr auch die Regelungen für Einsendungen. Schaut dort also unbedingt vorbei, bevor ihr ein Bauwerk einsendet.
Leider etwas verspätet gibt es für euch heute das erste Showcase, für welches ihr in der obigen Umfrage gerne abstimmen dürft. Dieses Bauwerk steht allerdings außer Konkurrenz und ist ausgeschlossen vom Bauwerk des Monats, da es aufgrund mangelnder Einsendungen aus eigener Reihe kommt. Es dient also rein dazu, hier wieder etwas für Aufschwung zu sorgen. Gerne könnt ihr eure Meinung auch als Kommentar verfassen. Denkt dran: Auch ihr könnt eure schönsten Fotos von euren Kunstwerken an @Kurlux
senden, damit ihr sie nächste Woche genau hier seht!

Inhalt

  • Infos
  • Screenshots
  • Bewertung
  • Schlusswort
  • Quellen
Infos

Auf den Fotos sieht man eine Spielkarte des Pentano-Servers, genauer gesagt San Soreya. Diese ist in karibischem und tropischem Stil gehalten und umfasst zahlreiche liebevoll eingerichtete Häuser, beispielsweise einen Händler, einen Schmied oder eine Taverne. Zudem ist die Insel über mehrere Hafengebiete erreichbar. Die zwei Inseln sind über eine kleine Brücke miteinander verbunden. Über längere Zeit hinweg war die Insel verlassen und ist stückweise zugewuchert, doch einige Siedler sind zurückgekehrt und leben wie auch damals schon von dem enormen Goldvorkommen.

(Die Karte ist derzeit leider nicht auf einem Server erkundbar, deswegen müssen die Screenshots ausreichen. Nochmals, diese Einsendung stammt aus eigener Quelle und ist aus dem Wettbewerb ausgeschlossen.)


Screenshots

mit Shader:


soreya6pw26iqkh3d.png


20170224131yscftpdumo.jpg


20170224135wut0o65psx.jpg


ohne Shader:

sansoreya6a04osujmt.png


2soreya40tzicnr8p.png


3soreyavzl1t7528x.png


Bewertung

Tag der Bewertung:


Aus der Userabstimmung ergab sich ein Ergebnis von 7.05 Punkten.

Die Redaktion vergibt 7.5 Punkte

"An sich eine sehr kreative Tropeninsel mit ausreichend Detail, originellen Bäumen, interessanten Dächern und schön gestalteten Schiffen, doch gerade diese Masse an Details und die bunt gemixte Landschaft lässt die Konturen etwas unklar erscheinen und macht es schwer, verschiedene Strukturen auseinanderzuhalten. Nichtsdestotrotz ein ideenreicher Stil, der es schafft, die Idylle einer tropischen Insel zu vermitteln."

7/10 - Andi_54

"Aus der Ferne wirkt die Szenerie interessant. Die Farben machen Lust auf mehr, so beginnt das Auge über das Motiv zu wandern. Leider sind Konturen so nur schwer auszumachen. Das Auge kommt nicht zur Ruhe. Man versucht die Landschaft optisch zu erfassen, was nur schwer gelingt. Ich musste mich konzentrieren um Wege und Häuser so zu entdecken. Seine richtige Stärke spielt die Landschaft erst aus wenn man durch sie hindurch streift. Enorm viele Details, ein stimmiges Setting und eine durchdachte Anordnung der Gebäude lässt mich eintauchen in ein karibisches Flair. Mein altes Rollenspielherz schlägt dabei höher, entdecke ich doch ständig neue Details. Die vielen Kleinigkeiten sind es auch die dafür sorgen das man sofort erkennt ob man sich gerade in einem Wirtshaus oder einer Bank befindet. Unweigerlich beginnt mein Kopf damit die Szene mit Leben zu fühlen. So als wären die Einwohner nur mal kurz weg und würden gleich wiederkommen.Zusammengefasst gefällt mir das Bauwerk sehr. Die unzähligen Details die für das glaubhafte Gesamtbild verantwortlich sind und den Betrachter in den Bann ziehen sind jedoch auch dafür verantwortlich das man sich nur schwer einen Überblick aus der Ferne verschaffen kann, da nur schwer Konturen erkennbar sind."

8/10 - Matthias

Gesamtergebnis: 7.28 Kühe


Hier findet ihr eine Bewertungsskala mit einigen Stichworten, die man zur Begründung verwenden könnte. Stimmst du diesen Kriterien nicht zu oder hast du andere Gründe für deine Bewertung, kannst du gerne einen Kommentar hinterlassen, was dir an diesem Bauwerk fehlt.

10 :cow: Liebe zum Detail, abwechslungsreiche Blockwahl, stimmige Architektur und Landschaft, hervorragende Gesamtkomposition
09 :cow: Hoher Detailgrad, gute Strukturierung, besondere Elemente, Einzigartigkeit
08 :cow: Außergewöhnliche Architektur, einzelne besondere Elemente, gutes Gesamtbild
07 :cow: Sehr schönes Werk mit wenigen Verbesserungsmöglichkeiten
06 :cow: Überdurchschnittliches Bauwerk, Details vorhanden, Landschaft ausreichend gestaltet,
05 :cow: Gut strukturiertes Werk mit vielen Ergänzungsmöglichkeiten, ungenügende Details
04 :cow: Fehlendes Flair, gute Ansätze erkennbar, insgesamt keine Besonderen Elemente vorhanden
03 :cow: Sehr ausbaufähiges Werk, mehr Details erwünscht, viele Nachbesserungen nötig
02 :cow: Unklare Strukturierung, falscher Aufbau, fehlende Stimmigkeit, kaum Details
01 :cow: Ungeeignet für das Showcase, unfertiges Bauwerk, schlechter Aufbau d. Landschaft und Architektur



Achtung: Die Bewertung beruht auf einer persönlichen Basis. Ihr könnt das Bauwerk gerne selbst in der obigen Umfrage bewerten!

Achtung: Die Abstimmungen von Teammitgliedern des Servers wird nicht mit in die Wertung einbezogen und kann im Extremfall auch die Wertung verschlechtern!

Schlusswort

Danke an die Erbauer für ihre Kreativität und auch an alle, die hier regelmäßig reinschauen.
Ich hoffe, das Bauwerk hat euch gefallen.

Mit freundlichen Grüßen
Das MCSEU-Redaktionsteam & Kurlux


Quellen



@Kurlux
Pentano-Server

Screenshots: @Kurlux


Nochmals: Wenn du dein Bauwerk in der nächsten Woche sehen willst, einfach eine Nachricht per PN mit je 3 Bildern mit/ohne Shader & ggf. Bearbeitung an @Kurlux senden. Wir schreiben dich an, falls deine Bilder geeignet sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

LottaXL

Vorarbeiter
Showcase Gewinner
Registriert
29 September 2012
Beiträge
205
Diamanten
71
Minecraft
LottaXL
Bei diesem Showcase konnte ich nur 5/10 Kühen vergeben.

Für meinen Geschmack ist das ganze viel zu überdetailiert. Man erkennt kaum Formen, keine Strukturen. Ich war nicht einmal in der Lage einzelne Gebäude voneinander zu unterscheiden. Alles nur eine Masse an bunten , wild gemixten Blöcken, Slabs und Treppen. Kein Punkt, an dem das Auge mal verweilen könnte. Das Einzige, was klar heraussticht sind die Palmen. Respekt vor der Leistung - aber manchmal ist weniger wirklich viel mehr.

LG Lotta
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 161818

Guest
Da schwanken ja bekanntlich die Meinungen. Mir wäre es fast mal wert eine Diskussion zu beginnen, ob die User eher auf Überdetaillierung oder eher den Cleanstyle bevorzugen :D Leider sieht man auf den Screenshots tatsächlich nicht, wieviel Platz zwischen den einzelnen Gebäuden ist, diese sind gut voneinander zu unterscheiden.

Vielen Dank für deine Meinung!
 

SilberRegen

Workaholic
Registriert
23 März 2012
Beiträge
889
Alter
34
Diamanten
253
Minecraft
SilberRegen
Sprenkelstyle ist auch nicht ganz meins und von den Screenshots her, kann ich @LottaXL nur zustimmen. In dubio pro reo - Ich gehe mal davon aus, dass es Ingame einfach besser viel wirkt, wenn der Betrachter in Bewegung ist. Auf den Fotos sehe ich auch nur Himmel, Meer und dazwischen einen bunten Blockmix mit Palmen.
In den Übersichtsaufnahmen, schauen die Dächer eigentlich ganz schön heraus, aber das komplett gesprenkelte Terrain verwischt viel. Finde zu viel Splatter im Terrain macht die Details an den Bauwerken einfach nieder. Über den Detailreichtum der Bauwerke kann man sicher als Geschmacksfrage streiten, aber dazu würden mir die Fotos nicht reichen. Entsprechen enthalte ich mich hier auch einer Bewertung.

Vielleicht wäre ein Video gut gewesen, wenn man es sich nicht vor Ort ansehen kann.
 

JTK222

Threadripper
Registriert
5 September 2013
Beiträge
1.150
Diamanten
272
Minecraft
JTK222
Ich finde das ganze Over the Top, es ist viel zu viel "detail" vorhanden wodurch es nicht mehr als "detail" wirkt.
Die Gebäude trennung finde ich erkennbar jedoch ist es auf den screenshots schwer wege von landschaft zu unterscheiden.
Beim 3. Bild ohne shader hatte ich im 1. moment diesen kleinen "Berg" für ein Haus gehalten und erst beim genaueren hinsehen den Unterschied gemerkt. Passiert ingame wohl nicht so schnell aber für mich ist ein Bauwerk nur perfekt wenn es auch auf Bildern und co. und vor allem auf den 1. Blick dieses Gefühl von Perfektion erreicht.
 

TheoRetisch

Redstoneengineer
Registriert
26 Oktober 2015
Beiträge
34
Diamanten
1
Ich kann mich den anderen nur anschließen. Das Showcase weißt eine gute Blockauswahl und ein überlegtes Konzept auf. Die Bäume gefallen aber die Strukturen sind "overdetailed". Tatsächlich wird noch gerne über dieses Thema gestritten, schaut man sich aber Bauwerke von Leuten/Teams an, die in der Buildingszene bekannter sind, scheint dieser Baustil nicht erst seit gestern veraltet zu sein. Meiner Meinung nach wird es unmöglich bestimmte Areale hervorzuheben, wenn jeder Fleck mit Slaps zugeklatscht ist. Zudem verliert der Einsatz von verschiedenen Materialien zur Abgrenzung von bestimmten Gebäudestrukturen (Wand, Dach etc.) seinen Zweck, wenn ein Mischmasch vorherrscht und einzelne Gebäudeteile beginnen zu verschwimmen. Es ist wesentlich schwieriger Flächen zu schaffen und nur bestimmte Areale durch Details hervorzuheben, als alles mit Slaps und Stufen vollzuklatschen. Ich komme also zudem Schluss, dass dieser Baustil a) einfacher zu bauen ist, als ein ausgewogener Stil mit bewusst gesetzten Details, b) Strukturenteile schlechter/unrealistischer definiert werden (nichts wird hervorgehoben/abgegrenzt) und er somit aus guten Grund am aussterben ist.
 

Prace

Kuhfänger
Registriert
10 Mai 2015
Beiträge
56
Diamanten
250
Tatsächlich wird noch gerne über dieses Thema gestritten, schaut man sich aber Bauwerke von Leuten/Teams an, die in der Buildingszene bekannter sind, scheint dieser Baustil nicht erst seit gestern veraltet zu sein.
Bin gerade ein wenig verwundert, dass sich in der vergleichsweise kurzen Zeit, in der der Building-Aspekt so ausgereift wie heute ist, schon Kunstrichtungen und -epochen gebildet haben. :eek:

Hättest du mal einen Vergleich zwischen "damals" und "heute", wie so ein Tropen/Wildnis-Gelände heutzutage gebaut werden müsste, um als modern zu gelten? Ich kann da so spontan nichts veraltetes feststellen, eventuell fehlt mir aber auch die Erfahrung in der Szene.
 
G

Gelöschtes Mitglied 161818

Guest
Ich finde ehrlich gesagt diesen aktuellen "Cleanstyle" teilweise ziemlich schlecht. Da kann man größtenteils nicht von Details reden, wie man dann von vielen hört/liest. Es gibt sehr wohl Bauwerke, die in diesem Stil gehalten sind, und ein großes Repertoire an Blöcken und Details verwenden, der Großteil besteht allerdings aus 2-3 Blöcken und wird (wie von mir bereits in einem anderen Thread angesprochen) durch Bearbeitung der Bilder so hochgepusht, dass man vom eigentlichen Bauwerk absolut nichts mehr sieht. Schaut man die Bauwerke an, steht man vor einer kahlen Wand.

Ausgestorben ist dieser Baustil sicherlich nicht. Gerade im Fantasy-Bereich, so meine ich, bevorzuge ich fast eher eine Überdetaillierung, wie ein einfach gehaltener Stil. Genauso auch für den Fall von @XanXon. Ein Tropenhaus bzw. ein "zugewuchertes Haus" kannst du nicht im Cleanstyle bauen, hingegen für den Griechischen Stil zB. kann man sehr gut einfach gehaltene Fassaden verwenden. Es kommt also auch auf die Stilrichtung an.

Alles in allem stimme ich dir @TheoRetisch zu, Overdetail ist (nicht immer) optimal. Einziger Kritikpunkt:
dass dieser Baustil a) einfacher zu bauen ist, als ein ausgewogener Stil mit bewusst gesetzten Details
Einfacher zu bauen ist kein Baustil. Es gibt bei jedem Stil bestimmte Punkte, die es zu beachten gibt. Sei es Cleanstyle, als auch Overdetail (was ich als eigenen Baustil sehe. Eventuell sind Bauwerke bewusst so errichtet, dass sie den User "überschwemmen")

Die Meinungen scheinen sich ja wirklich enorm zu unterscheiden, gerade wenn man die Bewertungen ansieht. Das ist ein interessantes Thema zur Diskussion :D Danke für alle Meinungen!
 

TheoRetisch

Redstoneengineer
Registriert
26 Oktober 2015
Beiträge
34
Diamanten
1
Bin gerade ein wenig verwundert, dass sich in der vergleichsweise kurzen Zeit, in der der Building-Aspekt so ausgereift wie heute ist, schon Kunstrichtungen und -epochen gebildet haben. :eek:

Hättest du mal einen Vergleich zwischen "damals" und "heute", wie so ein Tropen/Wildnis-Gelände heutzutage gebaut werden müsste, um als modern zu gelten? Ich kann da so spontan nichts veraltetes feststellen, eventuell fehlt mir aber auch die Erfahrung in der Szene.

Ich bin weit davon entfernt in der Szene drin zu stecken. Kunstrichtungen und -epochen sind es wohl eher nicht, vielmehr gibt es Trends und Entwicklungen, bedingt vorallem durch die Möglichkeiten. Veraltet ist wahrscheinlich das falsche Wort, vielleicht sollte man die Sache lieber als überholt beziffern. Der Baustil ist relativ bekannt und hat sich nicht wirklich bewehrt, weil er aus verschiedenen Gründen nicht so gut aussieht wie anderes.

Ich finde ehrlich gesagt diesen aktuellen "Cleanstyle" teilweise ziemlich schlecht. Da kann man größtenteils nicht von Details reden, wie man dann von vielen hört/liest.
Zum Glück gibt es ja auch noch ein weites Feld zwischen Cleanstyle und overdetailed, wie man auch an einigen Showcasebauwerken sieht :D. Kommt immer auf das Anwendungsgebiet an, aber Extreme sind selten gut.

Gerade im Fantasy-Bereich, so meine ich, bevorzuge ich fast eher eine Überdetaillierung, wie ein einfach gehaltener Stil.
Ich habe nicht gemeint, dass viel Detail nicht gut aussieht oder sich nicht eignet. Aber es gibt auch im Fantasybereich einen großen qualitativen Unterschied zwischen filigranen Strukturen mit organischer Linienführung und klarer Farbgebungen und dem was wir als overdetailed bezeichenet haben, sprich wild gesprenkelten Farben ohne jede Abgrenzung und an jeder Stelle platzierten Stufen/Slaps ohne Linienführung.
 
G

Gelöschtes Mitglied 161818

Guest
-Die Bewertung wurde ergänzt-

Vielen Dank an alle Abstimmer und an alle, die sich an der Diskussion beteiligt haben.​
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben