Bitte beachte, dass wir eine Serverliste sind! Wenn du ein Problem auf einem Server hast (z.B. Entbannantrag, etc), dann ist das Forum hier der falsche Ort.
Es freut uns dass du in unser Minecraft Forum gefunden hast. Hier kannst du mit über 130.000 Minecraft Fans über Minecraft diskutieren, Fragen stellen und anderen helfen. In diesem Minecraft Forum kannst du auch nach Teammitgliedern, Administratoren, Moderatoren , Supporter oder Sponsoren suchen. Gerne kannst du im Offtopic Bereich unseres Minecraft Forums auch über nicht Minecraft spezifische Themen reden. Wir hoffen dir gefällt es in unserem Minecraft Forum!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo ich habe ein riesen Problem, ich habe ein BungeeCord netzwerk u.s.w nun haben ein paar leute auf dubiose Art Op bekommen, ein user der sich op gehackt hatte war anscheinend ip 127.0.0.1 ich weiß ja das man direkt verbinden wenn man Ports Scant aber habe auf jedem meiner Server bungeecord auf true was doch eigentlich direktes verbinden verhindern sollte
Die Einstellung bringt dir aber genau 0 wenn ich meine eigene Bungeecord-Instanz erstelle und diese mit deinem Spigot-Server verbinde.
Deshalb schaltet man da eine Firewall davor.
Eine Firewall ist in diesem Fall einfach gesagt eine "Mauer" die zwischen Internet und deinem Spigot-Server liegt.
Diese muss so konfiguriert werden, dass sie nur Verbindungen von deiner Bungeecord-Instanz zulässt, aber Verbindungen von jeder anderen IP-Adresse ablehnt.
Nitrado hat hierfür eine ziemlich gute Illustration erstellt:
Nutzt du denn Gameserver oder einen v- oder Rootserver? Bei den letzten beiden empfiehlt sich zum Blocken der Ports Iptables. Tutorials gibts sowohl im offiziellen Minecraft-Forum als auch im Forum von Spigot.
Grundlagen von Netzwerken sind einfach unentbehrlich, wenn du eine Firewall einrichten willst, vor allem iptables erwarten von dir, dass du genau weißt was du tust. Gibt aber auch Helfersoftware, die im Hintergrund iptables benutzt, da hab ich aber keine Ahnung von. Was Ports und Protokolle wie TCP und UDP sind sollte man aber trotzdem wissen, sonst macht man zwangsläufig Fehler.
Am besten die einzelnen Server die du über Bungeecord hast auf 127.0.0.1 schalten und diesen Bungeecord auf Online schalten.
Damit hast du auch die Sicherheit, oder du holst dir ein Plugin was keine 127.0.0.1 Verbindungen zulässt. Ich hab da ein ganzes Netzwerk aus Sicherheits Plugins die OP Whitelist und IP Checks mittels Bungeecord.
Das Problem ist wenn du zb ein Bungeecord Server hast und ca 2 kleine MC Server verbunden die mit einer externen IP raus gehen... kann ich über meinen PC drauf joinen und OP bekommen. Mit 127.0.0.1 in der Config von den kleinen MC Server, geht das nicht mehr da diese im Localhost laufen dh keine Verbndung zur Öffentlichkeit haben... Dann geht es nur noch über den Bungee Server
Einfach erklärt: xx.xx.xx.xx -> Deine Server IP resp Domain