nero_2411
Spiritueller nero_2411
Guten Tag liebe Forenbesucherinnen und -Besucher,
in den folgenden Zeilen möchte ich mich mit einem Thema auseinandersetzen, was viele Leser schon oft Fragezeichen auf die Stirn, ein lächeln ins Gesicht und einen Schrecken in die Augen geschrieben hat; Den Forenigeln.
Vorweg möchte ich aber darauf hinweisen, dass dieser Thread für Forennutzer unter 18 Jahren nicht geeignet ist.
Dieser Thread enthält unter anderem:
Sarkasmus, Stachelleinen, Igeltränen, Sexualität, Werbung und Fledermauskot.
Kann Spuren von Nüssen enthalten.
Bitte Bestätigen Sie Ihr Alter:
[Unter 18]
Schlusswort zu Teil 1:
Der Forenigel ist ein faszinierendes und noch sehr unerforschtes Geschöpf. Wir bleiben neugierig, was wir noch alles über die niedlichen Tierchen lernen können.
Es wird darauf hingewiesen, dass dies eine sachliche, wissenschaftliche Arbeit ist. Jegeliche Ähnlichkeit mit realen, noch lebenden oder verstorbenen Personen und/oder Tieren, insbesondere Forenigeln ist rein zufällig. Für die Richtigkeit dieser Informationen wird keine Haftung übernommen. Für Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, Hotel? Trivago.
in den folgenden Zeilen möchte ich mich mit einem Thema auseinandersetzen, was viele Leser schon oft Fragezeichen auf die Stirn, ein lächeln ins Gesicht und einen Schrecken in die Augen geschrieben hat; Den Forenigeln.
Vorweg möchte ich aber darauf hinweisen, dass dieser Thread für Forennutzer unter 18 Jahren nicht geeignet ist.
Dieser Thread enthält unter anderem:
Sarkasmus, Stachelleinen, Igeltränen, Sexualität, Werbung und Fledermauskot.
Kann Spuren von Nüssen enthalten.
Bitte Bestätigen Sie Ihr Alter:
Der Forenigel ist ein nicht allzuweit verbreitetes, meist sehr scheues Geschöpf, dass die meiste Zeit des Tages in einem Forum wie dem unseren verbringt.
Dort lebt er glücklich in seinen Laubhaufen. Anders als herkömliche Igel, baut sich ein Forenigel seine Laufhaufen nicht selbst, ganz im Gegenteil! Die kleinen Kreaturen sind überaus faul und überaus intelligent. Sie bestellen sich Laubhaufen in den verschiedensten Designs, Größen und Variationen einfach per Katalog nach Hause - bzw zu sich, denn der Laubhaufen bildet, mit dem Forum gemeinsam, das Zuhase des gemeinen Forenigels.
Forenigel sind Einzelgänger. Die Paarungszeit geht das ganze Jahr über, allerdings fällt es Ihnen leider oft sehr schwer einen passenden Partner des anderen Geschlechts zu finden. Tatsächlich erwies sich die Suche als so schwer, dass der Forenigel akute Nachwuchsprobleme hat. Ein hilfsbereiter, mitfühlender Forenbesucher hat sich bereits die Mühe gemacht, den Forenigel im Punkt Fortpflanzung und Dating zu unterstützen. Es wurde ein Katalog mit verschiedenen Igeldamen- und männchen zusammen und dem Forenigel zur Verfügung gestellt. So kann er ähnlich wie beim Essen wählen und sich heute zwischen Spanisch, Italiänisch oder doch lieber Chinesisch und morgen zwischen Maria, Giulia und Ling Ling entscheiden.
Allerdings ist der gemeine Forenigel auch recht gierig und übernimmt sich schnell. Feldstudien haben gezeigt, dass der Igeldamenkatalog nur mäßig hilfreich war, denn der gierige Forenigel bestellt sich gleich mehrere Igeldamen gleichzeitig nach Hause. Und ähnlich wie bei Menschen-, kommt dies auch bei Igeldamen nicht sonderlich gut an. So kam es, dass unser Forenigel doch weiterhin solo bleibt.
An dieser Stelle ein kurzer Spendenaufruf: Bitte helfen Sie mit den Fortbestand unserer Forenigel zu sichern und spenden Sie noch heute! (An mich!)
Einige unter Ihnen, liebe Leserinen und Leser, haben sich sicherlich bereits gefragt, wie der Forenigel denn all diese Dinge bedient. Insbesondere ein Computer ist für den Besuch eines Forum eine Notwendigkeit. In einem Interview mit einem Forenigel konnten wir erfahren, dass der schlaue kleine Kerl seine Stacheln als Hilfsmittel einsetzt. Nicht nur zum Nähen, sondern auch um an die Tasten an seiner, ansonsten viel zu großen Tastatur zu kommen.
Tatsächlich bilden die Stacheln einen essentiellen Bestandteil des Forenigeldaseins. Die helfen unteranderm bei der Verteidigung gegen seine natürlichen Feinde, zu denen insbesondere Hunde, aber auch Forentrolls und Möchtegernwissenschaftler gehören.
Forenigel selbst ernähren sich tatsächlich nicht rein vegetarisch. Im Gegensatz zu ihren Wald- und Wiesenverwandten fressen sie jedoch nicht Insekten, sondern haben eine Vorliebe für von Menschenhand hergestellte Nahrung, unter anderem Nudelsalat, entwickelt. Auch hier gehen Experten davon aus, dass die Stacheln ein entscheidendes Hilfsmittel sind. Es wird vermutet, dass sie sowohl beim Zubereiten und Kochen, als auch beim Essen zum Einsatzkommen. Allerdings wird hier aktuell noch geforscht.
Dort lebt er glücklich in seinen Laubhaufen. Anders als herkömliche Igel, baut sich ein Forenigel seine Laufhaufen nicht selbst, ganz im Gegenteil! Die kleinen Kreaturen sind überaus faul und überaus intelligent. Sie bestellen sich Laubhaufen in den verschiedensten Designs, Größen und Variationen einfach per Katalog nach Hause - bzw zu sich, denn der Laubhaufen bildet, mit dem Forum gemeinsam, das Zuhase des gemeinen Forenigels.
Forenigel sind Einzelgänger. Die Paarungszeit geht das ganze Jahr über, allerdings fällt es Ihnen leider oft sehr schwer einen passenden Partner des anderen Geschlechts zu finden. Tatsächlich erwies sich die Suche als so schwer, dass der Forenigel akute Nachwuchsprobleme hat. Ein hilfsbereiter, mitfühlender Forenbesucher hat sich bereits die Mühe gemacht, den Forenigel im Punkt Fortpflanzung und Dating zu unterstützen. Es wurde ein Katalog mit verschiedenen Igeldamen- und männchen zusammen und dem Forenigel zur Verfügung gestellt. So kann er ähnlich wie beim Essen wählen und sich heute zwischen Spanisch, Italiänisch oder doch lieber Chinesisch und morgen zwischen Maria, Giulia und Ling Ling entscheiden.
Allerdings ist der gemeine Forenigel auch recht gierig und übernimmt sich schnell. Feldstudien haben gezeigt, dass der Igeldamenkatalog nur mäßig hilfreich war, denn der gierige Forenigel bestellt sich gleich mehrere Igeldamen gleichzeitig nach Hause. Und ähnlich wie bei Menschen-, kommt dies auch bei Igeldamen nicht sonderlich gut an. So kam es, dass unser Forenigel doch weiterhin solo bleibt.
An dieser Stelle ein kurzer Spendenaufruf: Bitte helfen Sie mit den Fortbestand unserer Forenigel zu sichern und spenden Sie noch heute! (An mich!)
Einige unter Ihnen, liebe Leserinen und Leser, haben sich sicherlich bereits gefragt, wie der Forenigel denn all diese Dinge bedient. Insbesondere ein Computer ist für den Besuch eines Forum eine Notwendigkeit. In einem Interview mit einem Forenigel konnten wir erfahren, dass der schlaue kleine Kerl seine Stacheln als Hilfsmittel einsetzt. Nicht nur zum Nähen, sondern auch um an die Tasten an seiner, ansonsten viel zu großen Tastatur zu kommen.
Tatsächlich bilden die Stacheln einen essentiellen Bestandteil des Forenigeldaseins. Die helfen unteranderm bei der Verteidigung gegen seine natürlichen Feinde, zu denen insbesondere Hunde, aber auch Forentrolls und Möchtegernwissenschaftler gehören.
Forenigel selbst ernähren sich tatsächlich nicht rein vegetarisch. Im Gegensatz zu ihren Wald- und Wiesenverwandten fressen sie jedoch nicht Insekten, sondern haben eine Vorliebe für von Menschenhand hergestellte Nahrung, unter anderem Nudelsalat, entwickelt. Auch hier gehen Experten davon aus, dass die Stacheln ein entscheidendes Hilfsmittel sind. Es wird vermutet, dass sie sowohl beim Zubereiten und Kochen, als auch beim Essen zum Einsatzkommen. Allerdings wird hier aktuell noch geforscht.
Schlusswort zu Teil 1:
Der Forenigel ist ein faszinierendes und noch sehr unerforschtes Geschöpf. Wir bleiben neugierig, was wir noch alles über die niedlichen Tierchen lernen können.
Es wird darauf hingewiesen, dass dies eine sachliche, wissenschaftliche Arbeit ist. Jegeliche Ähnlichkeit mit realen, noch lebenden oder verstorbenen Personen und/oder Tieren, insbesondere Forenigeln ist rein zufällig. Für die Richtigkeit dieser Informationen wird keine Haftung übernommen. Für Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, Hotel? Trivago.