Wenn man es jetzt wieder abschafft, ist man zurück bei den Votescripten,
Ich bin dafür, dass bei einem Vote einfach von der Serverliste
keine Daten mehr gesendet werden;
dann hat man auch solche Probleme nicht.
Natürlich könnten Votes immer noch erkauft werden; man sieht ja, ob jemand gevotet hat, wenn sich die Zahl der Votes (in einem kleinen Zeitraum) erhöht, aber da werden sich nur weniger oder keine hinter klemmen.
Sonst halt Einteilung mit/ohne Votifier oder sogar ganz ohne Votes.
Wenn es nach Votes geht, werden große Server immer einen Vorteil haben;
auch verglichen mit kleineren Servern von
gleicher Qualität.
Mir fehlt in diesen Diskussionen immer ein entscheidendes Qualitätsmerkmal: Die Lags.
Laggs und Bugs bzw. ähnliche Probleme...
Ich denke nicht, dass man das vernünftig überwachen kann; vlt. kann man in der Serverliste ja den letzten Ping anzeigen?
Aber alles andere geht nur per Plugin, dass dann Daten an Minecraft-Server.eu sendet, oder?
monatlicher Reset könnte ebenfalls auf 1 Jahr verschoben werden.
Dann hätten neue Server, die z.B. 4 Monate nach dem letzten Reset dazu kommen, keine Chance.
Da finde ich die 2 Wochen schon besser; wenn würd ich den Abstand zwischen Resets noch verringern.
User können 0-5 Sterne vergeben für 3 4 verschiedene Server-Aspekte = Gesamtpunktzahl.
Das finde ich gut; die Einzelwertungen sollten aber auch einzeln einsehbar sein
-> eine Gesamtwertung
-> + Die verschiedenen Kriterien einzeln
-> + Jede Bewertung einzeln
• Älteste Server (Eintrags-Alter in der Liste)
• Neuste Server
• Zufällige Reihenfolge (Sollte als Standard gewählt sein)
Das finde ich gut, wobei manche Server allerdings weit älter sind, als man es ihrem Eintrag ansehen kann.
Wenn bewiesen werden kann, dass der Server schon länger existiert, sollte das Datum genommen werden.
Wie wäre es, wenn es einen Serveralterfilter gibt? (min 2 Monate, min. 3, ..., min. 1 Jahr,..; Standard: ALLE)
(Vorschlag für Filter/Sortierung)
Das würde wieder erst mal große Server bevorzugen;
wie wäre es, wenn man das in Abhängigkeit zur Slotanzahl setzt?
Man könnte ja einen Graphen anzeigen, der die aktiven Spieler anzeigt
Y-Achse: aktive Spieler, aber das Maximum ist die Slotanzahl
-> Die Grafik von 50 aktive Spieler auf einem 100 Slot Server sieht genauso aus wie die von 25 Spielern auf einem 50 Slot Server
-> Allein die Aktivität wird angezeigt
projekte ab 50 slot mit Homepage erlaubt
Da bin ich stark gegen.
Es gibt nicht nur so große Server und so würden wahrscheinlich viel mehr gleich einen Root nehmen und nicht damit klarkommen
-> ebenfalls schlecht
Und zwar sollten die server die offline sind ungefähr 20% der liste gelöscht werden
Das fände ich auch gut.
Nach 2 Wochen werden die Server ganz aus der Liste entfernt; das bringt mehr Übersicht.
Außerdem sollten Server, die zwar "da" sind, aber zu oft offline, negativ gekennzeichnet werden.
Dabei muss man allerdings berücksichtigen, dass der Server bei Wartungsarbeiten nun mal offline ist;
ein kleiner Weg wär die Aktivitätsstatistik.
Ich denke, man sollte Votifier ganz "wegmachen".
Votes vlt. auch, oder immerhin abhängig von der Slotanzahl
->
Min-Max-Slotanzahl (entweder manuell eingeben, oder Dropdown-Auswahl zwischen 0-10, 10-20, 20-35, 35-45, 45-60, 60-100,100-200, 200+)
Falls viele dagegen sind, denke ich, dass die ganze Liste auf jeden Fall in 3 Oberfilter eingeteilt werden sollte:
- Ohne Votifier und Votes (Beim Vote werden auch KEINE Daten gesendet!)
- Mit Votes (auch hier werden KEINE Daten beim Vote gesendet!)
- (Mit Votes und Votifier)