Hi Panossa
Wir (Scrayos und ich) finden es gut, dass du dich kritisch mit unserem Beitrag auseinander gesetzt hast. Folgender Roman soll dies würdigen:
Zu 1.) Tatsächlich ist nicht die Absicht, das Ganze künstlich zu strecken. Es gehörte zwar ursprünglich zu meinen eigenen Kritikpunkten, dass die Relevanz dieses Abschnittes nur den Liebhaber antiquarischer Geschichtsschreibung anspricht und damit allenfalls 1/3 aller Menschen, doch handelt es sich hier schlichtweg um Scrayos' Stil. Es verrät auch einiges über seinen - und z.T. auch unseren Charakter. Wir widmen in unserem Wiki beispielsweise einen eigenen Artikel dem Restart des Servers... für den RPG schreibe ich mehrseitige Geschichten, die man jedoch nur im Ansatz
im Spiel zu sehen bekommt und ich entwickle zudem mehrere "Wahrheitsebenen", die nur dem Interessierten und Fragen stellenden Enthusiasten überhaupt auffallen und damit sichtbar werden.
Zu 2.& 3.) Der PvP-Server ist inzwischen Spielbar und was den Bau angeht, werden inzwischen nur noch Features hinzugefügt. Dass hier gar kein Bedarf für ein Bauteam besteht, versteht man nur unter der Prämisse des Regenerationssystems. Da jeder Block in der Wildnis sieben Tage nach seiner letzten Veränderung neu generiert wird, hat das Bauteam gar keinen Einfluss auf dieses Gebiet. Einzig der Spawn, die umliegende kleine Kampfzone und die Eroberungspunkte (die Teil eines kommenden Inhaltsupdates sein werden), wurden vom Bauteam geschaffen. Hier gibt es, wie ich im vorherigen Beitrag zugegeben habe, noch einige kahle Stellen, bzw. harte Übergänge (wie man beim Bild an der Straße erkennt).
Aktuell sind daran tatsächlich nur bis zu drei Leute tätig und sie dürften rechtzeitig zum Inhaltsupdate fertig werden.
Zusammengefasst hat der PvP-Server was das an geht keinen Bedarf. Wir haben viel mehr feststellen müssen, dass es Lücken im Gameplay gibt, die auf Dauer für einen Motivationsverlust sorgen. Sie werden im kommenden Inhaltsupdate angegangen. Details dazu habe ich in unserem Forum im Beitrag "Restrukturierung des Teams und Zukunftspläne" veröffentlicht.
Danach gehen wir davon aus, dass der PvP wenig wartungsintensiv sein wird. Wir haben natürlich eine Liste an Ideen für ein zweites und ein drittes Inhaltsupdate, doch sollten sie bisherigen Analysen zufolge nicht notwendig sein, damit der Server dauerhaft Spaß macht.
Ähnliche Argumente betreffen den Creative. Hier gibt es für das Bauteam, bzw. das Kreativteam im Allgemeinen gar nichts zu tun: Die Teambildung und das Generieren der Map findet auf dem Hubserver statt. Jedes Team bekommt hier einen eigenen virtuellen Server, dem Abhängig von den Rängen und der Größe des Teams eine definierte Leistungsspanne zur Verfügung steht. Hier können sie sich mit Worldedit, Voxelsniper und einem eigenen Tool, welches u.A. neue Brushes anbietet austoben und ihre Werke für ihre Zwecke herunterladen, oder sie uns/der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen.
Ursprünglich sollte der Creative deutlich später entwickelt werden, doch gerade weil er uns eine Möglichkeit geben wird neue Talente zu erkennen, und unsere Projekte innerhalb des Netzwerkes zu verwirklichen (aktuell haben wir dafür einen eigenen Server), ist er auf unserer Roadmap weit nach oben gerutscht.
Unsere erste Map für das Minispiel: Bloodline wird derzeit vom Rest des Bauteams entwickelt und soll bis Mitte September fertig werden. Sie wird dabei so designed, dass sie bei wenigen Spielern kleiner ausfällt als bei vielen. Hier sprechen wir von einem "Nebenserver", welcher ein kurzweiliges Spielerlebnis bieten soll. Auch hier wird das Team also nicht dauerhaft belastet.
Anders ist es tatsächlich beim RPG und beim Citybuild - gerade bei dem, was uns im Detail vorschwebt. Besonders bei den Spielerzahlen von denen du redest, müssen wir tatsächlich darauf hoffen, dass unser Bauteam spätestens ab da anwächst.
Zu 5.) Hier gab es leider einen Wegfall im Team, wodurch z.B. der neue Trailer und eine fünfteilige Tutorialreihe, die ich bereits vertont hatte, nun auf Eis liegen. Ich arbeite zwar daran, das zu kompensieren, aber werde ich qualitativ nichts bemerkenswertes hinbekommen, da mir vor Allem die Zeit dafür fehlt.
Viel mehr suchen wir daher auch eine neue Stelle für den SocialMedia/Videobereich. Unter der Prämisse "Gameplay First" haben wir aber gerade andere Prioritäten. Ich sehe jedoch ein, dass wir uns diesen Kritikpunkt im Moment "gefallen" lassen müssen.
Das du das ganze als "alt" wahrnimmst, sehe ich persönlich als Ausdruck der aktuellen Mode. Aktuell werden Stile bevorzugt, die wir als "overdetailed" empfinden (ich nenne wegen der Zensur lieber keine prominenten Beispiele). Teilweise auch der Minigame-Baustil, wie er in dem von dir präferierten zweiten Bild zu sehen ist. Ich glaube das liegt im Wandel. Bzw.: überzeuge dich am besten einfach selbst, wie es aus der Egoperspektive heraus für dich wirkt. Die Bilder aus dem Trailer sind ja teilweise nicht mehr ganz up-to-date. So findet man inzwischen beispielsweise viele liebevoll gestaltete Armorstands am PvP-Spawn.
Zu 6.) Hiermit war nicht gemeint, dass wir Allrounder suchen, sondern alle möglichen Talente. Wir werden schon eine passende Aufgabe finden. Wer futuristisch baut, wird sicherlich eher einem passenden Citybuild-Shard als dem RPG zugewiesen. Wer begrenzte Ausdauer besitzt, wird vielleicht eher Muster herstellen, als ganze Landstriche. Wir achten bei der Auswahl neuer Mitglieder daher eher auf soziale Skills wie Teamfähigkeit, Verlässlichkeit und Taktgefühl.
Zu 7.) Discord wird in der Praxis für die .. ich nenne es mal i.w.S. "Offlinekommunikation" genutzt. Es ist eine einfache Möglichkeit, eine Nachricht an alle, bzw. alle Devs oder Bauteammitglieder gleichzeitig zu schicken, egal von welchem Gerät. Auch kann man so schnell mal jemanden eine Nachricht hinterlassen, ohne die Website bemühen zu müssen, wo manch einer nur gelegentlich rauf schaut.
zu 8) coming soon™. Wie gesagt durch den Wegfall des dafür zuständigen Mitglieds.
Deine Kritik an unserem Logo verstehen wir nur als Geschmacksfrage, bzw. als Frage des Stils. Auch unsere Smilies und Avatare unserer Skins wurden nach diesem Stil designed. Dieses Bild vom Team sollte den Zusammenhang sichtbar machen:
Liebe Grüße,
Aristos (Aeogen_)