Moin Zusammen,
Nach nun mehr als 10 Jahren mit Minecraft und als betreiber eines erfolgreichen Kinder Netzwerks und div. Erfahrungen zu den Anfängen mit den ersten minecraft Servern mit Plugins. Stoße ich oft an meine nervlichen Grenzen, wenn es um das leidige Thema mit Redstone Schaltungen auf Servern geht.
Es gibt nun mal (ich denke wie auf jeden Server) gewisse Regeln die man leider immer wieder benötigt, damit der normale Betrieb funktioniert und nicht jeder denkt er kann tun was er will (wie auf seinem eigenen lokalen Rechner). Hier enstehen nun auch oftmals Disskusionen mit Spieler/-innen und auch dem Team, hier würde mich mal einfach aus Neugier interssieren, wir Ihr das so handhabt bzw. regelt und auch durchsetzt?
Grundsätzlich hat sich ja mit Paper und Co. hinsichtlcih der Server(performance) bzw. Auslastung und Stabilität im Vergleich zu Bukkit, Forge, Cauldron, MCPC+. Spigot und was es nicht alles gab, eine Menge getan.
Es ändert aber meiner Meinung nach nichts daran, dass Redstone Schaltungen in Form von Clocks, XXL Farmen und was die Leute so manchmal von YouTube und Co. so nachbauen einfach einen Einfluss auf die Server Auslastung haben oder nicht? Und da ist es entweder Clientseitig (also die Laggs) weil der Spieler/-in sein Gerät eben nicht ein 3K Maga Gaming Rechner ist oder ab einem gewissen Punkt "laggt" der Server auch wenn es "nicht immer technisch" nachzuweisen oder plausiebel ist.
Immer wieder im Team und auch mit den Informatikern, habe ich Disskusionen darüber was "man erlauben könnte und was nicht" grundsätzlich sehe ich es aber so, dass man einfach auf einem Server nicht seine (sorry) kack XXL Farm oder Mega-Lagerungsfabrik bauen muss oder Dinge 24/7 durchtriggern müssen? Weil eben auch andere auf den Servern spielen wollen und nicht irgendwann der Punkt kommen muss, wo man dann eine neue Welt erstellen muss, weil es wieder 10 Leute übertrieben haben und die Welt dann unbrauchbar geworden ist?!
Auch wenn vielleicht einige Chunks nicht geladen sind, sehe ich einfach das Problem, geht ein Spieler dann (am Grundstück, Plot oder Claim oder was auch immer) vorbei oder jemand vom Team (fliegt da mal vorbei), ist der Mist wieder aktiv und "nagelt los". Und bei über 300 Mitgliedern, kann man es eben auch nicht immer jeden Recht machen aber wie oder welchen Umfang an Redstone lasst ihr auf euren Servern zu und ab wann ist dann mal Schluss? Und ja gewisse Anti-Redstone mechaniken (Plugins) nutzen wir schon seit Jahren auch erfolgreich. Und wenn Dinge mit Druckplatten oder Schaltern "abgeschalten werden können" sehe ich das auch nicht so verbissen.
Unser Regelwerk hinsichtlich Schaltungen sieht es so seit Jahren vor:
Wie seht ihr das ganze und es verwerflich das so durchzusetzen?
Nach nun mehr als 10 Jahren mit Minecraft und als betreiber eines erfolgreichen Kinder Netzwerks und div. Erfahrungen zu den Anfängen mit den ersten minecraft Servern mit Plugins. Stoße ich oft an meine nervlichen Grenzen, wenn es um das leidige Thema mit Redstone Schaltungen auf Servern geht.
Es gibt nun mal (ich denke wie auf jeden Server) gewisse Regeln die man leider immer wieder benötigt, damit der normale Betrieb funktioniert und nicht jeder denkt er kann tun was er will (wie auf seinem eigenen lokalen Rechner). Hier enstehen nun auch oftmals Disskusionen mit Spieler/-innen und auch dem Team, hier würde mich mal einfach aus Neugier interssieren, wir Ihr das so handhabt bzw. regelt und auch durchsetzt?
Grundsätzlich hat sich ja mit Paper und Co. hinsichtlcih der Server(performance) bzw. Auslastung und Stabilität im Vergleich zu Bukkit, Forge, Cauldron, MCPC+. Spigot und was es nicht alles gab, eine Menge getan.
Es ändert aber meiner Meinung nach nichts daran, dass Redstone Schaltungen in Form von Clocks, XXL Farmen und was die Leute so manchmal von YouTube und Co. so nachbauen einfach einen Einfluss auf die Server Auslastung haben oder nicht? Und da ist es entweder Clientseitig (also die Laggs) weil der Spieler/-in sein Gerät eben nicht ein 3K Maga Gaming Rechner ist oder ab einem gewissen Punkt "laggt" der Server auch wenn es "nicht immer technisch" nachzuweisen oder plausiebel ist.
Immer wieder im Team und auch mit den Informatikern, habe ich Disskusionen darüber was "man erlauben könnte und was nicht" grundsätzlich sehe ich es aber so, dass man einfach auf einem Server nicht seine (sorry) kack XXL Farm oder Mega-Lagerungsfabrik bauen muss oder Dinge 24/7 durchtriggern müssen? Weil eben auch andere auf den Servern spielen wollen und nicht irgendwann der Punkt kommen muss, wo man dann eine neue Welt erstellen muss, weil es wieder 10 Leute übertrieben haben und die Welt dann unbrauchbar geworden ist?!
Auch wenn vielleicht einige Chunks nicht geladen sind, sehe ich einfach das Problem, geht ein Spieler dann (am Grundstück, Plot oder Claim oder was auch immer) vorbei oder jemand vom Team (fliegt da mal vorbei), ist der Mist wieder aktiv und "nagelt los". Und bei über 300 Mitgliedern, kann man es eben auch nicht immer jeden Recht machen aber wie oder welchen Umfang an Redstone lasst ihr auf euren Servern zu und ab wann ist dann mal Schluss? Und ja gewisse Anti-Redstone mechaniken (Plugins) nutzen wir schon seit Jahren auch erfolgreich. Und wenn Dinge mit Druckplatten oder Schaltern "abgeschalten werden können" sehe ich das auch nicht so verbissen.
Unser Regelwerk hinsichtlich Schaltungen sieht es so seit Jahren vor:
§12. AFK MASCHINEN / CLOCKS
Vollautomatische Redstone-Clocks sind verboten. Das betrifft alle Arten von Endlos-Schaltungen - egal, ob sie mit Redstone-Fackeln, Redstone-Repeatern, mit endlos laufenden Minecarts oder auf sonstige Arten gebaut wurden. Dies dient der Entlastung der Server-CPU. AFK Maschinen sind unerwünscht, werden entfernt und zusätzlich mit einem globalen Warn und bestraft!
AFK Maschinen sind unerwünscht, werden entfernt und zusätzlich mit einer Verwarnung sowie Löschung des Plots bestraft!
Wie seht ihr das ganze und es verwerflich das so durchzusetzen?