Minecraft macht nicht nur Spaß, sondern verhalf auch schon einigen Personen zu einer Menge Geld. 2013 machte Mojang, die Entwicklerfirma hinter Minecraft, 326 Millionen Dollar Umsatz. 2014 kaufte Microsoft die Firma für 2,5 Milliarden Dollar. Ein beachtlicher Teil davon dürfte zu Markus Persson geflossen sein, dem einstigen Minecraft Erfinder und Firmengründer.
Doch auch einige Minecraft Server verdienen an ihren Spielern sehr viel Geld. So ist es nicht überraschend das es in der Vergangenheit öfters zu Konkurrenzkämpfen um die Spieler kam, was zum größten bisher bekannten DDoS Netzwerk Mirai führte.
Als Serverbetreiber in Deutschland muss man seine Umsätze dem Finanzamt bekannt machen. Je nach Gesellschaftsform ist die Buchführung mehr oder weniger aufwendig. Manche Firmen müssen einen Jahresabschluss veröffentlichen um ihre finanzielle Lage dar zu stellen. So geschehen bei GommeHD.net: Resource-packs.de ist darauf aufmerksam geworden und hat die Erkenntnisse unter der Überschrift "Reich durch Minecraft" veröffentlicht.
Über eine Million Euro
Die Zahlen mögen enorm wirken. 1.075.540,66€ Jahresbilanz und 521.250,28€ Bilanzgewinn. Also gut eine halbe Million Euro Gewinn. Oder? Das steht zwar so in dem öffentlich einsehbaren Jahresabschluss, die Aussagekraft eines Bilanzgewinn geht jedoch fast gegen Null. Ein Bilanzgewinn kann durch einfache Buchungen verfälscht werden. Wie viel dem Betreiber wirklich als Gewinn bleibt ist so nicht feststellbar. Beeindruckend sind die Zahlen dennoch.
Wie wird das Geld verdient?
Bei vielen Minecraft Servern ist es möglich besondere Items oder Ränge gegen Geld zu verkaufen. Wie bei Free2Play Spielen üblich kann jedoch auch ohne den Erwerb von solchen Gütern gespielt werden, was jedoch häufig zu einem erhöhten Zeitaufwand führt oder andere Nachteile birgt. Im Jahr 2015 wurde in Deutschland 562 Millionen Euro Umsatz durch Free2Play Spiele gemacht.
Unterschätzt werden darf auch nicht der enorme Aufwand der benötigt wird um große Minecraft Server zu betreiben. Hardware,Traffic, Angestellte, Wartungsverträge etc. schlagen ebenfalls enorm zu Buche.
Oder doch lieber kostenlos?
Natürlich kann man auch Minecraft spielen ohne Geld an einen Serverbetreiber zu zahlen oder man unterstützt lieber die eigene kleine familiäre Servercommunity mit kleinen Beiträgen und genießt dort den Vorteil neben einer persönlichen Stimmung sich selbst mehr einbringen zu können.
Doch auch einige Minecraft Server verdienen an ihren Spielern sehr viel Geld. So ist es nicht überraschend das es in der Vergangenheit öfters zu Konkurrenzkämpfen um die Spieler kam, was zum größten bisher bekannten DDoS Netzwerk Mirai führte.
Als Serverbetreiber in Deutschland muss man seine Umsätze dem Finanzamt bekannt machen. Je nach Gesellschaftsform ist die Buchführung mehr oder weniger aufwendig. Manche Firmen müssen einen Jahresabschluss veröffentlichen um ihre finanzielle Lage dar zu stellen. So geschehen bei GommeHD.net: Resource-packs.de ist darauf aufmerksam geworden und hat die Erkenntnisse unter der Überschrift "Reich durch Minecraft" veröffentlicht.
Über eine Million Euro
Die Zahlen mögen enorm wirken. 1.075.540,66€ Jahresbilanz und 521.250,28€ Bilanzgewinn. Also gut eine halbe Million Euro Gewinn. Oder? Das steht zwar so in dem öffentlich einsehbaren Jahresabschluss, die Aussagekraft eines Bilanzgewinn geht jedoch fast gegen Null. Ein Bilanzgewinn kann durch einfache Buchungen verfälscht werden. Wie viel dem Betreiber wirklich als Gewinn bleibt ist so nicht feststellbar. Beeindruckend sind die Zahlen dennoch.
Wie wird das Geld verdient?
Bei vielen Minecraft Servern ist es möglich besondere Items oder Ränge gegen Geld zu verkaufen. Wie bei Free2Play Spielen üblich kann jedoch auch ohne den Erwerb von solchen Gütern gespielt werden, was jedoch häufig zu einem erhöhten Zeitaufwand führt oder andere Nachteile birgt. Im Jahr 2015 wurde in Deutschland 562 Millionen Euro Umsatz durch Free2Play Spiele gemacht.
Unterschätzt werden darf auch nicht der enorme Aufwand der benötigt wird um große Minecraft Server zu betreiben. Hardware,Traffic, Angestellte, Wartungsverträge etc. schlagen ebenfalls enorm zu Buche.
Oder doch lieber kostenlos?
Natürlich kann man auch Minecraft spielen ohne Geld an einen Serverbetreiber zu zahlen oder man unterstützt lieber die eigene kleine familiäre Servercommunity mit kleinen Beiträgen und genießt dort den Vorteil neben einer persönlichen Stimmung sich selbst mehr einbringen zu können.