• Bitte beachte, dass wir eine Serverliste sind!
    Wenn du ein Problem auf einem Server hast (z.B. Entbannantrag, etc), dann ist das Forum hier der falsche Ort.
  • Es freut uns dass du in unser Minecraft Forum gefunden hast. Hier kannst du mit über 130.000 Minecraft Fans über Minecraft diskutieren, Fragen stellen und anderen helfen. In diesem Minecraft Forum kannst du auch nach Teammitgliedern, Administratoren, Moderatoren , Supporter oder Sponsoren suchen. Gerne kannst du im Offtopic Bereich unseres Minecraft Forums auch über nicht Minecraft spezifische Themen reden. Wir hoffen dir gefällt es in unserem Minecraft Forum!

Steuerung Rootserver

Chicago007

Minecrafter
Registriert
22 Januar 2013
Beiträge
11
Diamanten
0
Hi Leute

Ich würde gerne wissen wie man einen Rootserver steuert, wenn mann zum beispiel in der Schweiz wohnt und der Server in Deutschland steht?
 

Jannik3000

Minecrafter
Registriert
10 Dezember 2011
Beiträge
25
Diamanten
0
Wenn du solch ein Frage stellst würde ich dir auch empfehlen dir jemanden zu suchen der sich besser mit einem root auskennt oder dir einen Gameserver anzuschaffen, denn das verbinden ist noch das einfachste an einem root.
Du musst bedenken das du alles selber einrichten musst, z.b Java.
Wenn du dir einen geeigneten Helfer gesucht hast sollte er für dich evtl. auch ein Webinterface einrichten, damit du den Server selber besser steuern kannst, denn auch die Konsole richtig zu bedienen ist als Anfänger nicht gerade einfach.
 
C

C64

Guest
Mal ein "Non-Bashing-Comment" von mir :)

Verschiedene Systeme erfordern verschiedene, ich sags mal so, Fernsteuerungstools.

Bei MS-Systemen sind die grafischen Oberflächen vorrangig (Remotedesktop, VNC, TeamViewer etc.)
Allerdings sind grafische Systeme (grade bei Minecraft da unnötig) resourcenverschwendung, da der Server dies natürlich auch darstellen muss.

Bei Linuxsystemen ist der sogenannte SSH-Terminal die Standardlösung. Allerdings ist das alles textbasiert, ganz weit hergeholt vergleichbar mit der MS-DOS-Box bzw. auch unter "CMD" bekannt. Linux bietet aber eine weitaus höhere Freiheit zum Konfigurieren, erfordert aber auch ein einigermaßen fundiertes Grundwissen.

Im Allgemeinen sei gesagt: Der Hauptpunkt (bevor Java installiert wird bzw. ein MC-Server aufgesetzt wird) ist bei _allen_ Systemen die Sicherheit.

Es ist schön, dass generell Fragen gestellt werden, beachte aber bitte immer, dass ein System das 24/7 ohne richtige Firewall (die man natürlich auch konfigurieren muss und kann) sehr beliebte Angriffsziele sind. Beste Übungsplattform ist eine VM-Ware zu installieren und darauf das jeweilige Wunschsystem zu installieren und damit zu üben. Zusätzlich auch "todgooglen" wie man sowas absichert und was für Gefahren zu beachten sind.

EDIT:

Der Standardspruch muss dennoch her: Wenn jemand ohne Wissen einen Server mietet und der Missbraucht wird, haftet der Inhaber des Servers für alle Schäden und erfährt auch alle strafrechtlichen Konsequenzen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Living-Bots

Der mit den Root tanzt!
Registriert
7 Januar 2013
Beiträge
363
Diamanten
0
Hallo,
Du kannst alle Server mit einer Grafischen Oberflächen mit VNV steuern.
Wenns ein windows Server ist instalier die doch einfach teamviewer.
MFG Technik

Du meinst wohl eher VNC. Und das geht bei Linux nur mit installiertem Desktop, der aber bis auf wenige Anwendungen ziemlich unnötig ist.
 
Oben