Liebe Besucher,
leider müssen wir euch kurz unterbrechen:
Das EU-Parlament stimmt nächste Woche über eine Urheberrechtsreform ab,
die uns in unserer Existenz bedroht.
Wir bitten euch daher darum, dass ihr
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Eure Forenbetreiber
Wir sind Teil des #321EUOfflineDay
copyright-blackout.eu | Lizenzen: OpenSans
Könnte es nicht sogar ein Problem sein, wenn ein Spieler geschützte Texte im Chat verbreitet? Hier hätte man nicht einmal die Möglichkeit die Nachricht zu entfernen, da sie bei allen Clients im Log auftaucht.Womit ich mich noch gar nicht beschäftigt habe: Sind Minecraft Server davon auch betroffen? Wenn ein Spieler etwas baut was unter Lizenz steht. Ein Logo z.b., was ist damit? Oder man verwendet ein Bauwerk eines Bauteams ohne Lizenz, bzw ein Spieler baut es nach?
Sollte man sich als Serverbetreiber zumindest mal mit beschäftigen.
Nach Artikel 2 wären github /gitlab / wikipedia / online marktplätze (z.b. ebay) nicht betroffen.Was ich mich außerdem Frage ist, wie es mit Plattformen wie Github, Gitlab.net oder kleineren öffentlich erreichbaren Git-Servern aussieht bzw. ob auch hier der gepushte Code gefiltert werden muss.
Ack,Ganz davon abgesehen finde ich den Ansatz auf Uploadfilter zu setzen (setzen zu müssen) völlig falsch. Das wird darauf hinauslaufen dass wenige große Anbieter einen entsprechenden Filter bereit stellen und damit noch weiter Daten im großen Stil sammeln.
Mit einem VPN solltest du die US Version nutzen können. Die Performance ist halt eher suboptimal wenn die Server so weit weg sind.Das ganze ist irgendwie nur unüberlegt und eine dumme Idee als wie schon fast erzwungen..
Schlimmer als sonst wo ....
Über VPN hat man dann normales YouTube über Amerika oder so?
Im Gesetz steht, dass explizit nur Anbieter verpflichtet werden, deren Hauptsinn es ist, urheberrechtlich geschützte Inhalte öffentlich zu machen.
Wie ich weiter oben schon schrieb denke ich nicht dass wir das Ziel sein sollen. Aber klar formuliert das wir das Ziel NICHT sind ist es meiner Meinung nach auch nicht. Bedeutet sollte der Gesetztestext so kommen, bedarf es erste richterliche Entscheidungen wer nun genau darunter faellt.Ist dieses Forum denn sicher betroffen? Im Gesetz steht, dass explizit nur Anbieter verpflichtet werden, deren Hauptsinn es ist, urheberrechtlich geschützte Inhalte öffentlich zu machen. Ich bin schon der Meinung, dass dafür in diesem Fall Diskusionsbedarf besteht
Ja, genau darauf haben bereits einige Datenschutzbehörden hingewiesen. Scheint aber auch kaum jemanden zu stören.So gesehen ist diese Regelung eigentlich eine Goldgrube.
Mehr Daten sammeln wird ermöglicht, der Monopolstatus lässt sich weiter ausbauen und obendrein ein weiteres Gesetz erfolgreich ausgehebelt.
Vielleicht etwas aggressiv dargestellt, aber unrealistisch ist das ja leider auch nicht, oder?