Hola,
ich bin vor gut 1,5 Jahren aus der Minecraft-"Szene" ausgestiegen, zwischenzeitlich hatte ich mal einen der größten Minecraftserver in Europa und war eigentlich immer recht erfolgreich, was das Hosten von Minecraftservern angeht, soweit man das sagen kann.
Ich habe überhaupt nichts mehr von dem Spiel mitbekommen und möchte mir einen neuen Überblick erschaffen, insbesondere Meinung einholen (deswegen habe ich es auch im Diskussions-Forum gepostet). Fangen wir mal mit ganz simplen Verständnisfragen an:
Es gibt aktuell nur die Java und Bedrock Version, richtig?
Die Java Version hat sich ganz regulär weiterentwickelt, nehme ich an. Was ist aktuell die "Best Practice" zum Betreiben eines Minecraftservers? Ist es nach wie vor (Craft-) Bukkit mit zusätzlichen Sachen wie SpigotMC? Wie groß ist die Spielerbasis der Java Version? Sind die Spielerzahlen dafür nicht absolut rückläufig und merkt man das als Serverbetreiber? Wie groß ist die Community noch (auch insbesondere, was Pluginentwicklung, Let's Plays etc angeht)?
Die Server der Bedrock-Version laufen größtenteils auf Java und PHP, soweit ich das richtig verstanden habe. Wie kann man sich das vorstellen, ist das vergleichbar mit Bukkit (bei PHP kann ich mir das nur schwer vorstellen)? Wie ist es dort mit serverseitigen Modifikationen; kann der Spieler bspw. ein Ressource-Pack vom Server kostenlos herunterladen? Wie ist es dort mit Dingen wie Premium-Rängen für Spieler; wird sowas über den integrierten Store gekauft? Gibt es für die Bedrock Version auch eine Serverliste? Wie sieht es dort mit Communitys aus?
Wie ihr merkt frage ich wie ein Rentner nach, der gerade das erste Mal das Internet entdeckt. Mich würde brennend eure Meinungen zu der Java und der Bedrock Version interessieren, insbesondere wie ihr die Entwicklung abschätzt.
ich bin vor gut 1,5 Jahren aus der Minecraft-"Szene" ausgestiegen, zwischenzeitlich hatte ich mal einen der größten Minecraftserver in Europa und war eigentlich immer recht erfolgreich, was das Hosten von Minecraftservern angeht, soweit man das sagen kann.
Ich habe überhaupt nichts mehr von dem Spiel mitbekommen und möchte mir einen neuen Überblick erschaffen, insbesondere Meinung einholen (deswegen habe ich es auch im Diskussions-Forum gepostet). Fangen wir mal mit ganz simplen Verständnisfragen an:
Es gibt aktuell nur die Java und Bedrock Version, richtig?
Die Java Version hat sich ganz regulär weiterentwickelt, nehme ich an. Was ist aktuell die "Best Practice" zum Betreiben eines Minecraftservers? Ist es nach wie vor (Craft-) Bukkit mit zusätzlichen Sachen wie SpigotMC? Wie groß ist die Spielerbasis der Java Version? Sind die Spielerzahlen dafür nicht absolut rückläufig und merkt man das als Serverbetreiber? Wie groß ist die Community noch (auch insbesondere, was Pluginentwicklung, Let's Plays etc angeht)?
Die Server der Bedrock-Version laufen größtenteils auf Java und PHP, soweit ich das richtig verstanden habe. Wie kann man sich das vorstellen, ist das vergleichbar mit Bukkit (bei PHP kann ich mir das nur schwer vorstellen)? Wie ist es dort mit serverseitigen Modifikationen; kann der Spieler bspw. ein Ressource-Pack vom Server kostenlos herunterladen? Wie ist es dort mit Dingen wie Premium-Rängen für Spieler; wird sowas über den integrierten Store gekauft? Gibt es für die Bedrock Version auch eine Serverliste? Wie sieht es dort mit Communitys aus?
Wie ihr merkt frage ich wie ein Rentner nach, der gerade das erste Mal das Internet entdeckt. Mich würde brennend eure Meinungen zu der Java und der Bedrock Version interessieren, insbesondere wie ihr die Entwicklung abschätzt.