Hallo,
ich schreibe diesen Beitrag in der Hoffnung, dass er von anderen potenziellen Serverbetreibern ernst genommen und verstanden wird, damit sich in der Serverwelt etwas zum Positiven wandelt und weniger Potenzial verschwendet wird. Zu den aufgeführten Erkenntnissen und Schlussfolgerungen bin ich im Laufe der letzten Jahre gekommen. Insofern beruht dieser Post auf persönlichen Erfahrungen und Einschätzungen.
Jeder hat die besten Absichten .. für den Moment
Viele Spieler denken, sie hätten noch nie dagewesene Ideen und könnten einen Server so viel besser aufbauen und umsetzen, als XY. Dies war auch meine Motivation, als ich die Projektplanung für GeckoCraft begann. Ich war davon überzeugt, dass ich als erfahrener Programmierer zusammen mit den anderen einen einzigartigen Server erschaffen könnte. Damit sollte ich Recht behalten, aber nicht mit der Einschätzung, man könne langfristig hobbymäßig einen Server betreiben.
Wenn man nicht gerade einen PvP-Server pflegt, 10 fertige Plugins installiert und ggf. die Plugins mal auf den aktuellen Stand bringt, kostet ein Server sehr viel Zeit und verursacht vor allem Stress. Die ständige Verantwortung und der Gedanke, ständig verfügbar sein zu müssen, treibt nicht nur Serverbetreiber sondern auch Teammitglieder zur Aufgabe, wenn sie sich fragen: "Warum mache ich das eigentlich?" Zu dieser Erkenntnis gelangen alle Teammitglieder irgendwann, aber seltener die Projektleitung, denn die hat den Server ja an der Backe und zahlt vermutlich auch noch dafür. Jetzt wird das Projekt entweder abgebrochen, wenn der Geldgeber fehlt, das Projekt geht schleichend den Bach runter, weil der Projektleiter fehlt oder der Server wird übernommen. Letzteres ist wünschenswert, aber passiert viel zu selten und bringt eine Menge Nachteile mit sich.
Ihr müsst euch klar machen, dass eure Motivation für etwas nicht ewig hält und dass ihr nicht darauf setzen könnt, Menschen zu finden, welche eure Projekte im Zweifelsfall weiterführen können und werden. Unter dieser Annahme muss man sich sehr sicher sein, wenn man einen Server auf die Beine stellen möchte, denn wer lässt schon gerne sein Projekt zu einem späteren Zeitpunkt fallen und blickt auf all die investierte Zeit zurück? Nun kenne ich Serverbetreiber, die nur noch aus Verantwortung fortfahren und das ist ehrenwert, aber mittelfristig total sinnlos.
Warum scheitert ein Projekt?
Ein Projekt lebt und stirbt mit der Motivation der Projektleitung und des Teams. Häufig wird unterschätzt, wie sehr die Motivation einzelner Personen im Team von der anderer Teammitglieder abhängt. Denn wenn ein Team z.B. nicht zusammenarbeitet, Misstrauen herrscht oder das Gefühl entsteht, man wäre der einzige, der sich für das Projekt den ***** aufreißt, kommt Zeitpunkt X unmittelbar näher. Leider behalten viele Menschen ihre Probleme für sich und unterdrücken sie, bis es zu spät ist.
Wenn der Server online ist, bestätigen vorhandene Spieler die vergangene Arbeit und rechtfertigen weitere Investitionen in das Projekt, sofern dies die Messlatte für den Erfolg ist. Bleibt der erwartete Ansturm aus, verlieren die Beteiligten rasch ihre Motivation. Aber auch mit hohen Spielerzahlen kommt der oben erwähnte Zeitpunkt x sowohl bei jedem Spieler, als auch bei jedem Teammitglied. Letztendlich sorgen sich wenige um vieles und verlieren dadurch noch schneller die Motivation, da der Stress überwiegt und sich die Interessen im Laufe kurzer Zeit bei jedem Menschen wandeln.
Ein Team funktioniert selten richtig, da die meisten Menschen (gerade in jungen Jahren des durchschnittlichen Minecraft-Spielers) nicht selbstständig und selbstverantwortlich arbeiten können. Ohne solche Menschen kann das oben genannte Problem also niemals gelöst werden.
Man braucht also gute Teammitglieder?
Die Frage kann denke ich jeder selbst beantworten und ich bin sicher, dass gescheite Teammitglieder die einzige Möglichkeit sind, um ein Projekt am Leben zu halten. Sie können Zeitpunkt x verhindern, neuen Wind in das Projekt bringen und Stress abnehmen. Das können aber nur wenige Menschen und es ist schwierig, dass Menschen in diese Situation kommen. Dafür sehe ich zwei wesentliche Ursachen:
Ein Teufelskreis?
Das Problem besteht darin, dass Menschen mit höchster Motivation ein eigenes Projekt starten, anstatt ein laufendes Projekt mit fehlender Motivation zu unterstützen, weil sie sich nicht vorstellen können, sich einem Projekt anzuschließen. Schaffen sie es unter Geld- und Zeitaufwand, einen Server auf die Beine zu stellen, stehen sie aber vor demselben Problem. Dann werden sie - wie ich übrigens auch - darum kämpfen, solche Menschen zu finden und daran verzweifeln, dass immer und immer wieder neue Projekte gestartet werden, die alle auf das selbe Problem hinauslaufen, weil jeder sein eigenes Ding machen möchte.
Häufig werden Projekte gestartet, die von Beginn an nicht finanziert werden können, weil die Betreiber nicht in der Lage sind, den finanziellen Aufwand aufzubringen. Wer dann denkt bzw. hofft, die Kosten durch Spendenkonzepte decken zu können, kann Recht behalten, aber genau so schnell scheitern. Sponsoren halten sich zunehmend zurück, denn sie wissen, dass Betreiber, die selbst nichts zahlen, das Projekt von heute auf morgen liegen lassen, wenn es mal nicht so läuft, wie erhofft. Einige Sponsoren wollen aber genau das, damit sie aufgebaute Projekte zu einem späteren Zeitpunkt übernehmen können.. hier müsst ihr wirklich aufpassen. Meiner Meinung nach darf ein Projekt nicht gestartet werden, wenn wesentliche Aspekte wie die Finanzierung unklar sind.
Nicht selten lese ich sogar Beiträge von Betreibern, die sich bereits einen Server gekauft haben und nun ein Team suchen. Wie soll das funktionieren?! Wer schon vor dem Start seines Projekts kein Team hat, der wird in den wenigsten Fällen auch nur den ersten Monat durchhalten, da er alles alleine machen muss und gerade diese Tatsache aus den bereits erläuterten Gründen zu akuter Demotivation führt.
Jedes gescheiterte Projekte ist deshalb bedauernswert, weil mit dem Projekt sowohl die Motivation und der Ehrgeiz, als auch sämtliche Ideen für die Katz waren. Hätte man sich einem Projekt angeschlossen und sei es ein Projekt, welches sich in der Aufbau- oder Planungsphase befindet, hätte man womöglich mehr erreicht.
Fazit
Es ist denke ich deutlich geworden, dass ich mich selbst in der hier beschriebenen Situation sehe. Aber da ich mit vielen anderen Serverteams immer wieder über diese Sachen gesprochen habe und sehe, was hier im Forum passiert, sind diese Probleme meiner Ansicht nach grundsätzlich vorhanden.
Ich möchte, dass jeder, der in Betracht zieht, einen Server aufzumachen, sich das oben genannte zu Herzen nimmt und überlegt, ob er das wirklich durchziehen möchte. Es reicht nicht, ein paar Monate motiviert zu sein, um ein Projekt aufzubauen, denn es kostet viel Zeit und Durchhaltevermögen. Wenn ihr alleine seid und keine Unterstützung habt, von der ihr glaubt, dass sie auch in schwierigen Zeiten noch bei euch bleibt, lasst es bleiben. Es schadet nur euch und den Spielern, die sich dann wieder einen neuen Server suchen müssen.
Mittlerweile sind fast alle Konzepte breit vertreten und es ist unwahrscheinlich, dass ihr etwas essentiell neues erfindet. Auch wenn es kleine Abwandlungen im Konzept gibt, solltet ihr euch lieber Projekte suchen, die euren Zielen entsprechen. Damit spart ihr euch unheimlich viel Arbeit und Kraft, denn ein vorhandenes Projekt bietet eine solide Basis für eure Vorhaben: Es gibt ein Team, die Finanzierung ist gelöst, die Startprobleme sind vorüber und Spieler vorhanden.
Wenn ihr dennoch denkt, dass ihr stark genug seid, euch über die möglichen Folgen im Klaren seid und ein entsprechendes Team an eurer Seite habt, dann startet euer Projekt! Mit diesem Beitrag möchte ich keine Projekte verhindern, sondern nur, dass Projekte nicht leichtgläubig und womöglich unter falschen Voraussetzungen gestartet werden.
In der Regel werden Ideen in allen Projekten gern gesehen, aber die besten Ideen bringen keinen weiter, wenn es niemanden gibt, der sie auch umsetzen kann.
Kommentare, Ergänzungen und Kritik sind natürlich gerne gesehen.
Ergänzung: Wenn ihr meint, dass die im Beitrag erwähnten Punkte wichtig sind, aber vom Großteil der Zielgruppe nicht wahrgenommen wird, dann verlinkt ihn in euren Beiträgen, wenn ihr eben solchen Leuten antwortet, bei denen ihr das Gefühl habt, dass sie ihn lesen sollten. Wer Platz hat, könnte seine Signatur außerdem man für sinnvolle Beiträge nutzen, denn auch wenn solche leicht zu übersehen sind, gibt es davon eine Hand voll im Forum.
Weiter zu Teil 2: Wie wir Projekte zerstören oder am Leben erhalten
Nachtrag: Ich sehe, dass trotz des Alters immer wieder Nutzer über diesen Beitrag stolpern und auch ein Like hinterlassen. Das freut mich wirklich! Wenn ihr noch kurz Zeit habt, hinterlasst doch zudem eine kurze Antwort, denn dadurch kommt der Beitrag immer wieder zum Vorschein und erreicht somit mehr Leute.
ich schreibe diesen Beitrag in der Hoffnung, dass er von anderen potenziellen Serverbetreibern ernst genommen und verstanden wird, damit sich in der Serverwelt etwas zum Positiven wandelt und weniger Potenzial verschwendet wird. Zu den aufgeführten Erkenntnissen und Schlussfolgerungen bin ich im Laufe der letzten Jahre gekommen. Insofern beruht dieser Post auf persönlichen Erfahrungen und Einschätzungen.
Jeder hat die besten Absichten .. für den Moment
Viele Spieler denken, sie hätten noch nie dagewesene Ideen und könnten einen Server so viel besser aufbauen und umsetzen, als XY. Dies war auch meine Motivation, als ich die Projektplanung für GeckoCraft begann. Ich war davon überzeugt, dass ich als erfahrener Programmierer zusammen mit den anderen einen einzigartigen Server erschaffen könnte. Damit sollte ich Recht behalten, aber nicht mit der Einschätzung, man könne langfristig hobbymäßig einen Server betreiben.
Wenn man nicht gerade einen PvP-Server pflegt, 10 fertige Plugins installiert und ggf. die Plugins mal auf den aktuellen Stand bringt, kostet ein Server sehr viel Zeit und verursacht vor allem Stress. Die ständige Verantwortung und der Gedanke, ständig verfügbar sein zu müssen, treibt nicht nur Serverbetreiber sondern auch Teammitglieder zur Aufgabe, wenn sie sich fragen: "Warum mache ich das eigentlich?" Zu dieser Erkenntnis gelangen alle Teammitglieder irgendwann, aber seltener die Projektleitung, denn die hat den Server ja an der Backe und zahlt vermutlich auch noch dafür. Jetzt wird das Projekt entweder abgebrochen, wenn der Geldgeber fehlt, das Projekt geht schleichend den Bach runter, weil der Projektleiter fehlt oder der Server wird übernommen. Letzteres ist wünschenswert, aber passiert viel zu selten und bringt eine Menge Nachteile mit sich.
Ihr müsst euch klar machen, dass eure Motivation für etwas nicht ewig hält und dass ihr nicht darauf setzen könnt, Menschen zu finden, welche eure Projekte im Zweifelsfall weiterführen können und werden. Unter dieser Annahme muss man sich sehr sicher sein, wenn man einen Server auf die Beine stellen möchte, denn wer lässt schon gerne sein Projekt zu einem späteren Zeitpunkt fallen und blickt auf all die investierte Zeit zurück? Nun kenne ich Serverbetreiber, die nur noch aus Verantwortung fortfahren und das ist ehrenwert, aber mittelfristig total sinnlos.
Warum scheitert ein Projekt?
Ein Projekt lebt und stirbt mit der Motivation der Projektleitung und des Teams. Häufig wird unterschätzt, wie sehr die Motivation einzelner Personen im Team von der anderer Teammitglieder abhängt. Denn wenn ein Team z.B. nicht zusammenarbeitet, Misstrauen herrscht oder das Gefühl entsteht, man wäre der einzige, der sich für das Projekt den ***** aufreißt, kommt Zeitpunkt X unmittelbar näher. Leider behalten viele Menschen ihre Probleme für sich und unterdrücken sie, bis es zu spät ist.
Wenn der Server online ist, bestätigen vorhandene Spieler die vergangene Arbeit und rechtfertigen weitere Investitionen in das Projekt, sofern dies die Messlatte für den Erfolg ist. Bleibt der erwartete Ansturm aus, verlieren die Beteiligten rasch ihre Motivation. Aber auch mit hohen Spielerzahlen kommt der oben erwähnte Zeitpunkt x sowohl bei jedem Spieler, als auch bei jedem Teammitglied. Letztendlich sorgen sich wenige um vieles und verlieren dadurch noch schneller die Motivation, da der Stress überwiegt und sich die Interessen im Laufe kurzer Zeit bei jedem Menschen wandeln.
Ein Team funktioniert selten richtig, da die meisten Menschen (gerade in jungen Jahren des durchschnittlichen Minecraft-Spielers) nicht selbstständig und selbstverantwortlich arbeiten können. Ohne solche Menschen kann das oben genannte Problem also niemals gelöst werden.
Man braucht also gute Teammitglieder?
Die Frage kann denke ich jeder selbst beantworten und ich bin sicher, dass gescheite Teammitglieder die einzige Möglichkeit sind, um ein Projekt am Leben zu halten. Sie können Zeitpunkt x verhindern, neuen Wind in das Projekt bringen und Stress abnehmen. Das können aber nur wenige Menschen und es ist schwierig, dass Menschen in diese Situation kommen. Dafür sehe ich zwei wesentliche Ursachen:
- Sture oder naive Projektleiter wirken abstoßend auf gute Teammitglieder
Es gibt Projektleiter, die nicht bereit sind, irgendwelche Kompetenzen abzugeben. Sie sehen sich in der Rolle des einziges Führers, der sie dann auch sind, weshalb das Projekt ohne sie nicht überleben kann. Ich habe einen Betreiber kennengelernt, der auch genau dies beabsichtigte. Er wollte der einzige sein, der sein Projekt führen konnte.
Mit Minecraft-Servern ist es in dieser Hinsicht genau so, wie in der realen Arbeitswelt. Menschen, die nie gefordert werden, können sich nicht entwickeln. Man gibt ihnen keine Chance, wenn man sie nicht vor Herausforderungen stellt und ihnen etwas zugesteht. Mehr als einmal habe ich miterlebt, dass Serverbetreiber die Ideen des Teams komplett unterdrücken, nur weil es nicht ihre eigenen waren. Es gibt viele Menschen, die auf diese Weise nur ihr eigenes Ding durchziehen wollen.
Schlimmer noch: Sie sind Schuld daran, dass die folgende Gruppe die Lust verliert
- Gute Teammitglieder denken, sie könnten das alles besser machen und starten ein eigenes Projekt
Ich habe sehr häufig mit angehenden Serverbetreibern gesprochen, die ernsthafte Projekte starten wollten (also keine 12-Jährigen, die gerne Admin wären und sich deshalb einen Nitrado-Server kaufen). Es ist immer der eingangs erwähnte Gedanke "Es einfach besser zu machen", weshalb sich Menschen mit Potenzial gegen ein existierenden Projekt und für ein eigenes Projekt entscheiden. Das habe ich auch gemacht und es geht noch gut, aber ich kenne viele, bei denen es nicht gut ging.
Ein Teufelskreis?
Das Problem besteht darin, dass Menschen mit höchster Motivation ein eigenes Projekt starten, anstatt ein laufendes Projekt mit fehlender Motivation zu unterstützen, weil sie sich nicht vorstellen können, sich einem Projekt anzuschließen. Schaffen sie es unter Geld- und Zeitaufwand, einen Server auf die Beine zu stellen, stehen sie aber vor demselben Problem. Dann werden sie - wie ich übrigens auch - darum kämpfen, solche Menschen zu finden und daran verzweifeln, dass immer und immer wieder neue Projekte gestartet werden, die alle auf das selbe Problem hinauslaufen, weil jeder sein eigenes Ding machen möchte.
Häufig werden Projekte gestartet, die von Beginn an nicht finanziert werden können, weil die Betreiber nicht in der Lage sind, den finanziellen Aufwand aufzubringen. Wer dann denkt bzw. hofft, die Kosten durch Spendenkonzepte decken zu können, kann Recht behalten, aber genau so schnell scheitern. Sponsoren halten sich zunehmend zurück, denn sie wissen, dass Betreiber, die selbst nichts zahlen, das Projekt von heute auf morgen liegen lassen, wenn es mal nicht so läuft, wie erhofft. Einige Sponsoren wollen aber genau das, damit sie aufgebaute Projekte zu einem späteren Zeitpunkt übernehmen können.. hier müsst ihr wirklich aufpassen. Meiner Meinung nach darf ein Projekt nicht gestartet werden, wenn wesentliche Aspekte wie die Finanzierung unklar sind.
Nicht selten lese ich sogar Beiträge von Betreibern, die sich bereits einen Server gekauft haben und nun ein Team suchen. Wie soll das funktionieren?! Wer schon vor dem Start seines Projekts kein Team hat, der wird in den wenigsten Fällen auch nur den ersten Monat durchhalten, da er alles alleine machen muss und gerade diese Tatsache aus den bereits erläuterten Gründen zu akuter Demotivation führt.
Jedes gescheiterte Projekte ist deshalb bedauernswert, weil mit dem Projekt sowohl die Motivation und der Ehrgeiz, als auch sämtliche Ideen für die Katz waren. Hätte man sich einem Projekt angeschlossen und sei es ein Projekt, welches sich in der Aufbau- oder Planungsphase befindet, hätte man womöglich mehr erreicht.
Fazit
Es ist denke ich deutlich geworden, dass ich mich selbst in der hier beschriebenen Situation sehe. Aber da ich mit vielen anderen Serverteams immer wieder über diese Sachen gesprochen habe und sehe, was hier im Forum passiert, sind diese Probleme meiner Ansicht nach grundsätzlich vorhanden.
Ich möchte, dass jeder, der in Betracht zieht, einen Server aufzumachen, sich das oben genannte zu Herzen nimmt und überlegt, ob er das wirklich durchziehen möchte. Es reicht nicht, ein paar Monate motiviert zu sein, um ein Projekt aufzubauen, denn es kostet viel Zeit und Durchhaltevermögen. Wenn ihr alleine seid und keine Unterstützung habt, von der ihr glaubt, dass sie auch in schwierigen Zeiten noch bei euch bleibt, lasst es bleiben. Es schadet nur euch und den Spielern, die sich dann wieder einen neuen Server suchen müssen.
Mittlerweile sind fast alle Konzepte breit vertreten und es ist unwahrscheinlich, dass ihr etwas essentiell neues erfindet. Auch wenn es kleine Abwandlungen im Konzept gibt, solltet ihr euch lieber Projekte suchen, die euren Zielen entsprechen. Damit spart ihr euch unheimlich viel Arbeit und Kraft, denn ein vorhandenes Projekt bietet eine solide Basis für eure Vorhaben: Es gibt ein Team, die Finanzierung ist gelöst, die Startprobleme sind vorüber und Spieler vorhanden.
Wenn ihr dennoch denkt, dass ihr stark genug seid, euch über die möglichen Folgen im Klaren seid und ein entsprechendes Team an eurer Seite habt, dann startet euer Projekt! Mit diesem Beitrag möchte ich keine Projekte verhindern, sondern nur, dass Projekte nicht leichtgläubig und womöglich unter falschen Voraussetzungen gestartet werden.
In der Regel werden Ideen in allen Projekten gern gesehen, aber die besten Ideen bringen keinen weiter, wenn es niemanden gibt, der sie auch umsetzen kann.
Kommentare, Ergänzungen und Kritik sind natürlich gerne gesehen.
Ergänzung: Wenn ihr meint, dass die im Beitrag erwähnten Punkte wichtig sind, aber vom Großteil der Zielgruppe nicht wahrgenommen wird, dann verlinkt ihn in euren Beiträgen, wenn ihr eben solchen Leuten antwortet, bei denen ihr das Gefühl habt, dass sie ihn lesen sollten. Wer Platz hat, könnte seine Signatur außerdem man für sinnvolle Beiträge nutzen, denn auch wenn solche leicht zu übersehen sind, gibt es davon eine Hand voll im Forum.
Weiter zu Teil 2: Wie wir Projekte zerstören oder am Leben erhalten
Nachtrag: Ich sehe, dass trotz des Alters immer wieder Nutzer über diesen Beitrag stolpern und auch ein Like hinterlassen. Das freut mich wirklich! Wenn ihr noch kurz Zeit habt, hinterlasst doch zudem eine kurze Antwort, denn dadurch kommt der Beitrag immer wieder zum Vorschein und erreicht somit mehr Leute.
Zuletzt bearbeitet: