• Es freut uns dass du in unser Minecraft Forum gefunden hast. Hier kannst du mit über 130.000 Minecraft Fans über Minecraft diskutieren, Fragen stellen und anderen helfen. In diesem Minecraft Forum kannst du auch nach Teammitgliedern, Administratoren, Moderatoren , Supporter oder Sponsoren suchen. Gerne kannst du im Offtopic Bereich unseres Minecraft Forums auch über nicht Minecraft spezifische Themen reden. Wir hoffen dir gefällt es in unserem Minecraft Forum!

Mojang blockiert Server, die gegen die Markenrichtlinien verstoßen

JTK222

Threadripper
Registriert
5 September 2013
Beiträge
1.150
Diamanten
272
Minecraft
JTK222
Mojang könnte ja auch mal nett sein und nicht nur die IP sondern auch in Combi von Mac Adresse blockieren.
Machbar wäre es und bei VServern hat doch auch jede Virtuelle machine eine eigene Mac Adresse oder?
 

Matthias

I'm a rocket ship on my way to Mars
Administrator
Registriert
6 Juli 2011
Beiträge
1.535
Alter
19
Diamanten
195
Minecraft
Matthias
Mojang könnte ja auch mal nett sein und nicht nur die IP sondern auch in Combi von Mac Adresse blockieren.
Machbar wäre es und bei VServern hat doch auch jede Virtuelle machine eine eigene Mac Adresse oder?

Ja, ist aber genauso änderbar. Ich finde es nicht gut das sich über die Sperre hinweggesetzt wird. Mojang sollte hier härter druchgreifen oder es sein lassen - so ist es affig.
 

Schreibfxhler

Minecrafter
Registriert
14 Mai 2016
Beiträge
5
Diamanten
0
Es gab (oder gibt weiß ich gerade nicht) mal so ein Bug, das man wenn man OptiFine installiert hatte auch die geblockten Server betreten konnte. Ich weiß nicht ob das immer noch geht weil es in der 1.7 war.
 

Malte

Ehemaliges Teammitglied
Ehem. Teammitglied
Registriert
17 März 2012
Beiträge
524
Diamanten
210
Minecraft
Lergin_
Auch deine Möglichkeit ist laut der EULA nicht erlaubt, da es dabei egal ist ob etwas auch ohne zu bezahlen zu erreichen ist und auch das verkaufen von Ingamegeld, welches für andere Sachen als das Kaufen von ohnehin verkaufbaren Dingen, benutzbar ist verboten ist. Ansonsten wurden einige der Server die in der ersten Welle blockiert wurden auch wieder von der Liste entfernt.
 

Malte

Ehemaliges Teammitglied
Ehem. Teammitglied
Registriert
17 März 2012
Beiträge
524
Diamanten
210
Minecraft
Lergin_
Heute gab es wieder einmal eine größere Menge an neuen Einträgen in die Blacklist, so wurden unter anderem einige der Server die wieder entfernt wurden wieder auf die Liste gesetzt, da sie sich inzwischen nichtmehr an die Richtlinien halten. Soweit die Hashs bisher geknackt wurden traf es diesmal allerdings keine deutschen Server.
 

caveclown

Minecrafter
Registriert
15 Juni 2015
Beiträge
13
Diamanten
0
Wir werden auch regelmässig ange....., nach kurzer Prüfung dann okay, sollte sich allerdings niemand drauf ausruhen, Mojang prüft nicht nur einmal und dann wäre man aus dem schneider, sie kommen immer wieder, aber auch zurecht.

Die Betreiber von MCSEU sollten sich allerdings mal was überlegen, man könnte zB damit anfangen keine cracked Server mehr zu unterstützen.
 

BlackHole

Workaholic
Registriert
1 Juli 2012
Beiträge
752
Diamanten
0
Minecraft
BlackHole
Also zumindest Cracked Server schon der Liste optisch kenntlich zu machen wäre hilfreich. Denn diese Information ist mindestens genauso wichtig wie die Version des Servers und die aktuelle Spieleranzahl.

Und diesen Beitrag hatte ich irgendwie überlesen:
Mojang könnte ja auch mal nett sein und nicht nur die IP sondern auch in Combi von Mac Adresse blockieren.
Machbar wäre es und bei VServern hat doch auch jede Virtuelle machine eine eigene Mac Adresse oder?
MAC-Adressen werden nur innerhalb eines Netzwerksegments verwendet. Durch jeden einzelnen Router werden die MAC-Adressen des jeweils anderen Netzwerkegments unerreichbar.
 

Chrisliebär❤️

nur echt mit ❤️
Moderator
Registriert
19 Mai 2014
Beiträge
1.675
Diamanten
779
Was genau würde dieses an Vorteilen bringen?
Wenn du schon Threads schließt, weil sie gegen sie EULA verstoßen, ist es nur konsequent Beiträge zu cracked Servern ebenfalls zu schließen. Wenn ihr schon anfangt Mojangs Rechte durchzusetzen, dann gehören cracked Server und EULA Verstöße auf der Serverliste doch auch irgendwie geahndet, oder? Zumindest ist eindeutigen Fällen.
 

JTK222

Threadripper
Registriert
5 September 2013
Beiträge
1.150
Diamanten
272
Minecraft
JTK222
Also zumindest Cracked Server schon der Liste optisch kenntlich zu machen wäre hilfreich. Denn diese Information ist mindestens genauso wichtig wie die Version des Servers und die aktuelle Spieleranzahl.

Und diesen Beitrag hatte ich irgendwie überlesen:

MAC-Adressen werden nur innerhalb eines Netzwerksegments verwendet. Durch jeden einzelnen Router werden die MAC-Adressen des jeweils anderen Netzwerkegments unerreichbar.
Ja aber der Server kann ja auf diese zugreifen, mithilfe dieser info könnte Mojang das dann Blocken unabhängig davon mit welcher Domain man versucht auf den server zu verbinden. Es gäbe halt sicherlich Leute die die Software so umschreiben würden dass man es umgehen könnte.
 

Chrisliebär❤️

nur echt mit ❤️
Moderator
Registriert
19 Mai 2014
Beiträge
1.675
Diamanten
779
Ja aber der Server kann ja auf diese zugreifen, mithilfe dieser info könnte Mojang das dann Blocken unabhängig davon mit welcher Domain man versucht auf den server zu verbinden. Es gäbe halt sicherlich Leute die die Software so umschreiben würden dass man es umgehen könnte.
ip link set dev interface address XX:XX:XX:XX:XX:XX

Außerdem kann Mojang gar nichts machen, denn sie haben gar keine Kontrolle mehr über den Server. Sie haben schließlich Bukkit komplett gegen die Wand gefahren. Außerdem kann man serverseitigen Code ganz einfach rauspatchen.
 

Malfrador

Threadripper
Registriert
16 Juni 2013
Beiträge
1.473
Diamanten
346
Minecraft
Malfrador
Cracked verstößt nicht gegen die EULA. "Cracked" ist ein Server an sich, sobald er den online-mode auf "false" stehen hat. Das ist problemlos erlaubt. Der Modus ist ja an sich zum Beispiel für LAN-Spiele ohne Internet gedacht oder für den Fall, das Mojangs Server down sind.

Genauso legal ist das grundsätzliche betreiben und joinen eines Servers im Offline-Mode und damit auch das eintragen eines solchen in der Serverliste.

Was nicht legal ist, ist einem Minecraft-Server zu joinen (= das Spiel zu spielen), ohne einen bezahlten Account zu besitzen. Das hat aber auch gar nichts mit der EULA zu tun (die man ja nie akzeptiert hat, schließlich tut man das beim Spielkauf) sondern mit dem Urheberrecht. Das problematische ist dabei nicht der Server, sondern der Spieler, der das Spiel nicht gekauft hat.
 

JTK222

Threadripper
Registriert
5 September 2013
Beiträge
1.150
Diamanten
272
Minecraft
JTK222
ip link set dev interface address XX:XX:XX:XX:XX:XX

Außerdem kann Mojang gar nichts machen, denn sie haben gar keine Kontrolle mehr über den Server. Sie haben schließlich Bukkit komplett gegen die Wand gefahren. Außerdem kann man serverseitigen Code ganz einfach rauspatchen.
Ach vergessen dass man die Macadresse inzwischen ja problemlos ändern kann. Aber selbst dann gibt es genügend möglichkeiten eine Einzigartige und nicht veränderbare System-ID zu erhalten.

Und außerdem auf was sind die meisten Server Softwares aufgebaut? Richtig, der Vanilla software.
Mojang hat da ausreichend Kontrolle um so etwas durchzusetzen. Auch hätten sie mittel und wege Server software die so etwas umgeht einfach für den Client vollständig zu sperren. Man kann solche dinge zwar immer irgendwie umgehen aber nur die ganz großen server werden sich die mühe machen.
 

LachCraft

Forenopa
Moderator
Registriert
10 März 2012
Beiträge
395
Alter
38
Diamanten
293
Minecraft
LachCraft
Wenn du schon Threads schließt, weil sie gegen sie EULA verstoßen, ist es nur konsequent Beiträge zu cracked Servern ebenfalls zu schließen. Wenn ihr schon anfangt Mojangs Rechte durchzusetzen, dann gehören cracked Server und EULA Verstöße auf der Serverliste doch auch irgendwie geahndet, oder? Zumindest ist eindeutigen Fällen.

Wie schon von Malfrador geschrieben sind das zwei Paar Schuhe.
 

Chrisliebär❤️

nur echt mit ❤️
Moderator
Registriert
19 Mai 2014
Beiträge
1.675
Diamanten
779
Wie schon von Malfrador geschrieben sind das zwei Paar Schuhe.
Malfrador hat nur über die s.g. cracked Server geschrieben. Du hast neulich einen Beitrag gesperrt, bei dem jemand gegen die EULA verstoßen wollte, erstmal gibt es dafür keine Forenregel und zweitens stellt sich doch dann die Frage, warum das nicht auch auf die Serverliste ausweiten? Nicht das ich das gut fände, aber ich fand deine Doppelmoral interessant. Beiträge sperren ist okay, Server allerdings nicht. Das soll jemand verstehen? Zumal beides nicht strafbar ist und ihr mit der Durchsetzung der EULA neben moralischen Fragen nichts zu tun habt.

Und außerdem auf was sind die meisten Server Softwares aufgebaut? Richtig, der Vanilla software.
Die Server die ich kenne laufen mit Spigot und das ist keine Vanillasoftware. Ich fang die Diskussion hier nicht noch mal an, vor allem weil 95% der Besucher hier keine Ahnung von Urheberecht haben und eine absolut lächerliche Vorstellung von Recht haben. Bukkit wurde jedenfalls nach meiner Rechtsauffassung von Mojang unter der GPL vertrieben und ist damit Open Source. Wer alternative Server nutzt ist sowieso aus der EULA Geschichte raus, das verstehen die meisten aber auch nicht. Wie gesagt, ich lass mich da nicht nochmal auf eine Diskussion ein, such alte Beiträge von mir raus, dürften sogar in diesem Thread welche zu finden sein. Wenn du dir das wirklich alles durchgelesen hast, kannst du gerne mit mir per PN darüber diskutieren, ich wiederhole mich aber nicht mehr. Wer der Meinung ist, dass er sich von Mojang knechten lassen muss, kann das tun. Wer seine Rechte und Pflichten kennt hatte schon immer einen Vorteil.

Jedenfalls führt niemand mehr direkt Code von Mojang auf seinem Server aus. Viele Server stehen ja noch immer auf 1.7.x Versionen, die werden also garantiert kein Update bekommen. Die Entwicklung der Javaversion stagniert außerdem auch schon länger. Also erstmal müssten sie überhaupt irgendwas neues raus bringen, damit die Leute updaten. Jegliche Hardware IDs lassen sich innerhalb kürzester Zeit entfernen, das ist noch immer Java und der Zugriff auf das Betriebsystem geht durch allgemein bekannte Klassen, das ist wirklich keine Kunst das zu entfernen. Dein Argument, dass kleine Server sich nicht leisten könnten solche Maßnahmen zu entfernen lässt sich ebenfalls leicht entkräften, schließlich findet auch irgendwie jeder einen cracked Client, oder? Warum sollte es nun schwerer sein einen cracked Server zu finden?

Das weis Mojang auch, daher der Umweg über den Client, was ja auch wunderbar funktioniert, obwohl sich die Sperre sehr leicht umgehen liese und m.M.n. sogar das gute Recht des Kunden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

JTK222

Threadripper
Registriert
5 September 2013
Beiträge
1.150
Diamanten
272
Minecraft
JTK222
Malfrador hat nur über die s.g. cracked Server geschrieben. Du hast neulich einen Beitrag gesperrt, bei dem jemand gegen die EULA verstoßen wollte, erstmal gibt es dafür keine Forenregel und zweitens stellt sich doch dann die Frage, warum das nicht auch auf die Serverliste ausweiten? Nicht das ich das gut fände, aber ich fand deine Doppelmoral interessant. Beiträge sperren ist okay, Server allerdings nicht. Das soll jemand verstehen? Zumal beides nicht strafbar ist und ihr mit der Durchsetzung der EULA neben moralischen Fragen nichts zu tun habt.


Die Server die ich kenne laufen mit Spigot und das ist keine Vanillasoftware. Ich fang die Diskussion hier nicht noch mal an, vor allem weil 95% der Besucher hier keine Ahnung von Urheberecht haben und eine absolut lächerliche Vorstellung von Recht haben. Bukkit wurde jedenfalls nach meiner Rechtsauffassung von Mojang unter der GPL vertrieben und ist damit Open Source. Wer alternative Server nutzt ist sowieso aus der EULA Geschichte raus, das verstehen die meisten aber auch nicht. Wie gesagt, ich lass mich da nicht nochmal auf eine Diskussion ein, such alte Beiträge von mir raus, dürften sogar in diesem Thread welche zu finden sein. Wenn du dir das wirklich alles durchgelesen hast, kannst du gerne mit mir per PN darüber diskutieren, ich wiederhole mich aber nicht mehr. Wer der Meinung ist, dass er sich von Mojang knechten lassen muss, kann das tun. Wer seine Rechte und Pflichten kennt hatte schon immer einen Vorteil.

Jedenfalls führt niemand mehr direkt Code von Mojang auf seinem Server aus. Viele Server stehen ja noch immer auf 1.7.x Versionen, die werden also garantiert kein Update bekommen. Die Entwicklung der Javaversion stagniert außerdem auch schon länger. Also erstmal müssten sie überhaupt irgendwas neues raus bringen, damit die Leute updaten. Jegliche Hardware IDs lassen sich innerhalb kürzester Zeit entfernen, das ist noch immer Java und der Zugriff auf das Betriebsystem geht durch allgemein bekannte Klassen, das ist wirklich keine Kunst das zu entfernen. Dein Argument, dass kleine Server sich nicht leisten könnten solche Maßnahmen zu entfernen lässt sich ebenfalls leicht entkräften, schließlich findet auch irgendwie jeder einen cracked Client, oder? Warum sollte es nun schwerer sein einen cracked Server zu finden?

Das weis Mojang auch, daher der Umweg über den Client, was ja auch wunderbar funktioniert, obwohl sich die Sperre sehr leicht umgehen liese und m.M.n. sogar das gute Recht des Kunden ist.
Hm? Wäre mir komplett neu das Bukkit bzw. inzwischen Spigot (dass ja teilweise aus bukkit quellcode entstanden ist) eine vollständig vom Vanilla Server unabhängige Server Software wäre. Beides, Bukkit sowie Spigot sind lediglich Erweiterungen der Vanilla software, genau wie Forge und Sponge. Es gibt zwar einige Server Softwares die von Grund auf programmiert wurden aber die kennt kaum einer und sind relativ buggy.

Edit: Und keiner von den Spigot leuten ist dämlich genug um sich mit Mojang anzulegen und so eine Sperre zu umgehen.
Edit 2: Wie kommst du eigentlich auf den ganzen Lizenz müll? Habe das nie angeschnitten...
Und im übrigen für Spigot musst du auch die EULA akzeptieren, und dass liegt nicht daran dass Spigot es so möchte sondern weil es auf der Vanilla Server software aufbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:

Chrisliebär❤️

nur echt mit ❤️
Moderator
Registriert
19 Mai 2014
Beiträge
1.675
Diamanten
779
Hm? Wäre mir komplett neu das Bukkit bzw. inzwischen Spigot (dass ja teilweise aus bukkit quellcode entstanden ist) eine vollständig vom Vanilla Server unabhängige Server Software wäre.
Okay, ganz kurz die Zusammenfassung: Bukkit und Craftbukkit hatten eine LICENSE im Repository. Craftbukkit LGPL und Bukkit GPL. Mojang hat bestätigt, dass sie irgendwann Bukkit und das Repo übernommen haben (und somit Besitzer wurden). Hier der Tweet. Das heißt Mojang war zu einem Zeitpunkt im Besitzt des Repos UND hatte eine LICENSE Datei dabei, welche klarstellt, dass der Code unter der LGPL steht. Das heißt Mojang hat sämtlichen Code, welcher im Craftbukkit Repo war unter der LGPL veröffentlich. Mojang als Eigentümer der Codebasis ist vollends dazu berechtigt den Code unter jede Lizenz zu stellen, womit man das Craftbukkit Repo nicht als Urheberechtsverletzung begreifen kann, da der Urheber sein eigenes Urheberrecht nicht verletzen kann. Es ist ebenfalls klar, dass Mojang nicht versehentlich Craftbukkit auf Github gestellt hat, bzw. nach der Übernahme nicht gelöscht hat. Darauf lässt sich also ableiten, dass Craftbukkit und sämtlicher Code, der im Repo war von Mojang als LGPL veröffentlich wurde und da hier auch Mojang Code dabei ist, fällt dieser ebenfalls darunter. Wenn du also dieses Repo für deinen Server benutzt, läuft dein Server folglicht 100% Open Source. Wie gesagt, das ist die Zusammenfassung, ich werde hier definitiv nicht mehr darüber argumentieren, ob meine Schlussfolgerung korrekt ist, mir ist egal wer ihr folgt.

Entsprechend spielt die EULA keine Rolle mehr, da es eine offenere Version von Craftbukkit gibt, welche unter der LGPL und nicht unter der EULA steht. Insofern sind auch alle darauf aufbauenden Versionen Open Source.

Was man jetzt noch wissen muss ist der DMCA-Takedown eines ehemaligen Bukkit Autors. Hierbei geht es lediglich um das Urheberrecht eines Autores an wenigen Änderungen im Craftbukkit Repo. Also man könnte an der stelle argumentieren, dass Mojang hier sein Urheberrecht verletzt hat. Das ist aber eine andere Fragestellung. Die Frage ob Mojang den Craftbukkitsourcecode unter der LGPL veröffentlich hat ist für mich eindeutig geklärt. Unklar ist lediglich die Lizenz der Codestücke des Autoren, welcher den DMCA Takedown veranlasst hat. Es hat bisher auch niemand diesen DMCA Takedown gerichtlich bestritten. Es ist nämlich keinesfalls geklärt, ob der Autor überhaupt Recht hat.

Die Grundlage für den Takedown lieferte nämlich die Rechtsabteilung von Mojang, welche behauptet hat, dass sie nie den Servercode unter der LGPL veröffentlich hat, was, wie ich eben erläutert habe, nicht korrekt sein kann, denn das Repo war für längere Zeit im Besitzt von Mojang und enthielt eben diesen Code. Um weitere rechtliche Probleme zu vermeiden, hat Mojang keine weiteren Schritte unternommen. In den Augen vieler Communitymitglieder fiel die Schuld damit auf den ehemaligen Autoren zurück, wobei die eigentliche Schuld bei Mojang liegt.

Ich habe meine Craftbukkitversion jedenfalls mit einer LGPL von Github aus einem Repo gekopiert, welches nachweislich im Besitz von Mojang war. Eine Verletzung der Urheberschaft von Mojang ist also ausgeschlossen.

Das war damit aber auch mein letzter Beitrag zu dem Thema. Ich hab mich genug mit dem Thema Urheberrecht bezüglich Software beschäftigt. Dies ist keine Rechtsberatung. Es ist der Schluss zu dem ich gekommen bin inklusive meiner Argumentation. Du kannst dir nun dein eigenes Bild davon machen oder mir zustimmen, es ist mir egal. Wer Rechtssicherheit haben möchte, soll einen Anwalt mit der Einschätzung des Falles beauftragen.
 
Zuletzt bearbeitet:

iTz_Proph3t

Das hier liest doch eh kein Schwein...
Moderator
Administrator
Registriert
24 Oktober 2012
Beiträge
1.347
Diamanten
1.382
Minecraft
iTz_Proph3t
Malfrador hat nur über die s.g. cracked Server geschrieben. Du hast neulich einen Beitrag gesperrt, bei dem jemand gegen die EULA verstoßen wollte, erstmal gibt es dafür keine Forenregel und zweitens stellt sich doch dann die Frage, warum das nicht auch auf die Serverliste ausweiten? Nicht das ich das gut fände, aber ich fand deine Doppelmoral interessant. Beiträge sperren ist okay, Server allerdings nicht. Das soll jemand verstehen? Zumal beides nicht strafbar ist und ihr mit der Durchsetzung der EULA neben moralischen Fragen nichts zu tun habt.

Wir sind nicht dafür zuständig, dass wir die EULA von Mojang durchsetzen, deshalb gehen wir auch nicht gegen Server vor, die dagegen verstoßen. Jedoch ist es was anderes, wenn User im Forum gezielt gegen die EULA verstoßen wollen. In diesem Fall haben wir die Möglichkeit, solche Beiträge zu entfernen. Dies hat nichts mit Doppelmoral zu tun, sondern eher mit Aufgabenbereichen.
 

Wolf45

Kuhfänger
Registriert
23 Januar 2016
Beiträge
71
Alter
48
Diamanten
250
@[URL='https://minecraft-server.eu/forum/members/%E5%8F%AF%E6%84%9B%E3%81%84.140332/']可愛い[/URL]
Deine Rechtsauffassug und Annahmen zum Thema Bukkit, sind mit das schlechteste was ich bisher lesen musste (kommt direkt nach den Aussagen von md_5 welcher dann auch gerne mal ausfallend wird). Es ist wirklich alles dabei von falschen Annahme, Schlussfolgerungen bis hin zu Lügen. Gratulation. Am Ende bist du einer von diesen Menschen, welche rechtliche Lücken suchen um sich damit reinzuwaschen. An Anstand und Moral fehlt es dabei völlig.
 

Chrisliebär❤️

nur echt mit ❤️
Moderator
Registriert
19 Mai 2014
Beiträge
1.675
Diamanten
779
@可愛い
Deine Rechtsauffassug und Annahmen zum Thema Bukkit, sind mit das schlechteste was ich bisher lesen musste (kommt direkt nach den Aussagen von md_5 welcher dann auch gerne mal ausfallend wird). Es ist wirklich alles dabei von falschen Annahme, Schlussfolgerungen bis hin zu Lügen. Gratulation. Am Ende bist du einer von diesen Menschen, welche rechtliche Lücken suchen um sich damit reinzuwaschen. An Anstand und Moral fehlt es dabei völlig.
Glasklare Argumentation hast du da, da kann ich leider nicht mithalten. Schön auch wie du in eine reine Rechtsfrage plötzlich mit Moral kommst. Besonders gut hat mir der Teil gefallen, in dem du meine Lügen aufdeckst. Das rundet deinen Beitrag erst richtig ab. Vielen Dank für deinen wertvollen Beitrag.

Weißt du, ich habe in einem ausführlichen Beitrag erläutert, zu welchem Schluss ich gekommen bin und das so gut wie möglich dargelegt. Dann kommst du mit einem Zweizeiler, wirfst mir vor zu Lügen, Tatsachen zu verdrehen und zu falschen Schlüssen zu kommen, beweist davon aber nichts. Und ganz am Ende kommst du plötzlich mit Moral. Es tut mir leid dir das mitteilen zu müssen, aber Moral hat in reinen Rechtsfragen nichts zu suchen. Mir scheint aber ohnehin, dass du hier auf der moralischen Ebene argumentieren willst. Die ist mir aber absolut egal, man kann nicht überall seinen Namen tanzen.

Wenn du willst kannst du gerne diesem Beitrag noch eine ausführlichere Erklärung folgen lassen, in der du deine Kritik untermauerst. Es würde mich freuen, wenn du darin ebenfalls auf moralische Aspekte verzichtest. Wie ich schon im Beitrag zuvor geschrieben habe, ich das Thema für mich erledigt. Jedem das Seine. Wer seine Rechte nicht kennt wird abgezockt. Ich hab übrigens noch nie einen öffentlichen Minecraftserver betrieben aber nur weil man selbst von einem Problem oder Sachverhalt nicht betroffen ist, bedeutet das nicht, dass man sich dazu nicht äußer darf oder sollte. Man darf sich auch einfach mal für andere Einsetzen und denen bei Problemen oder Fragen helfen, mir also vorzuwerfen, dass ich reinwaschen muss ist also mehr als lächerlich und sagt mehr über dich als über mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben