Hm? Wäre mir komplett neu das Bukkit bzw. inzwischen Spigot (dass ja teilweise aus bukkit quellcode entstanden ist) eine vollständig vom Vanilla Server unabhängige Server Software wäre.
Okay, ganz kurz die Zusammenfassung: Bukkit und Craftbukkit hatten eine LICENSE im Repository. Craftbukkit LGPL und Bukkit GPL. Mojang hat bestätigt, dass sie irgendwann Bukkit und das Repo übernommen haben (und somit Besitzer wurden).
Hier der Tweet. Das heißt Mojang war zu einem Zeitpunkt im Besitzt des Repos UND hatte eine LICENSE Datei dabei, welche klarstellt, dass der Code unter der LGPL steht. Das heißt Mojang hat sämtlichen Code, welcher im Craftbukkit Repo war unter der LGPL veröffentlich. Mojang als Eigentümer der Codebasis ist vollends dazu berechtigt den Code unter jede Lizenz zu stellen, womit man das Craftbukkit Repo nicht als Urheberechtsverletzung begreifen kann, da der Urheber sein eigenes Urheberrecht nicht verletzen kann. Es ist ebenfalls klar, dass Mojang nicht versehentlich Craftbukkit auf Github gestellt hat, bzw. nach der Übernahme nicht gelöscht hat. Darauf lässt sich also ableiten, dass Craftbukkit und sämtlicher Code, der im Repo war von Mojang als LGPL veröffentlich wurde und da hier auch Mojang Code dabei ist, fällt dieser ebenfalls darunter. Wenn du also dieses Repo für deinen Server benutzt, läuft dein Server folglicht 100% Open Source. Wie gesagt, das ist die Zusammenfassung, ich werde hier definitiv nicht mehr darüber argumentieren, ob meine Schlussfolgerung korrekt ist, mir ist egal wer ihr folgt.
Entsprechend spielt die EULA keine Rolle mehr, da es eine offenere Version von Craftbukkit gibt, welche unter der LGPL und nicht unter der EULA steht. Insofern sind auch alle darauf aufbauenden Versionen Open Source.
Was man jetzt noch wissen muss ist der DMCA-Takedown eines ehemaligen Bukkit Autors. Hierbei geht es lediglich um das Urheberrecht eines Autores an wenigen Änderungen im Craftbukkit Repo. Also man könnte an der stelle argumentieren, dass Mojang hier sein Urheberrecht verletzt hat. Das ist aber eine andere Fragestellung. Die Frage ob Mojang den Craftbukkitsourcecode unter der LGPL veröffentlich hat ist für mich eindeutig geklärt. Unklar ist lediglich die Lizenz der Codestücke des Autoren, welcher den DMCA Takedown veranlasst hat. Es hat bisher auch niemand diesen DMCA Takedown gerichtlich bestritten. Es ist nämlich keinesfalls geklärt, ob der Autor überhaupt Recht hat.
Die Grundlage für den Takedown lieferte nämlich die Rechtsabteilung von Mojang, welche behauptet hat, dass sie nie den Servercode unter der LGPL veröffentlich hat, was, wie ich eben erläutert habe, nicht korrekt sein kann, denn das Repo war für längere Zeit im Besitzt von Mojang und enthielt eben diesen Code. Um weitere rechtliche Probleme zu vermeiden, hat Mojang keine weiteren Schritte unternommen. In den Augen vieler Communitymitglieder fiel die Schuld damit auf den ehemaligen Autoren zurück, wobei die eigentliche Schuld bei Mojang liegt.
Ich habe meine Craftbukkitversion jedenfalls mit einer LGPL von Github aus einem Repo gekopiert, welches nachweislich im Besitz von Mojang war. Eine Verletzung der Urheberschaft von Mojang ist also ausgeschlossen.
Das war damit aber auch mein letzter Beitrag zu dem Thema. Ich hab mich genug mit dem Thema Urheberrecht bezüglich Software beschäftigt. Dies ist keine Rechtsberatung. Es ist der Schluss zu dem ich gekommen bin inklusive meiner Argumentation. Du kannst dir nun dein eigenes Bild davon machen oder mir zustimmen, es ist mir egal. Wer Rechtssicherheit haben möchte, soll einen Anwalt mit der Einschätzung des Falles beauftragen.