- Mitglied seit
- 2 Februar 2015
- Beiträge
- 117
- Minecraft
- Mulcho
Was Baba hier zum Besten gibt ist großteilig typischer Serverbesitzer Bullshit und wurde schon in anderen EULA Beiträgen zur Genüge diskutiert. Ja , finanzstarke Server, oder Server mit starker Social Media Unterstützung, haben nun mal eine viel größere Sichtbarkeit als andere und verhindern somit auch, dass diese kleineren überhaupt wahrgenommen werden. Sicher ist diese Form der Bekanntheit nicht vom Himmel gefallen, aber aus den Anstrengungen im Bereich Marketing einen direkten Zusammenhang zur Qualität des Produkts zu schlussfolgern ist bestenfalls fragwürdig, wird aber anscheinend gerne gemacht.
Als die ganze EULA-Änderung-Thematik 2014 hochgekocht ist, hat quasi jeder größere Server geheult wie ungerecht doch alles ist, das es ja nur die Server wären, die Minecraft am Leben halten und das die Welt untergeht wenn die Änderung live geht. Was ist passiert? Die meisten der größten Heuler von damals haben die letzten 20 (!) Monate genutzt um ihr System anzupassen und existieren heut immer noch. Der Zwang sich an die neue Situation anzupassen hat dabei ironischerweise sogar zu einigen der größten Innovationen der letzten Jahre geführt, ist das nicht die „harte Realität der Serverwirtschaft“ die hier so gern beschworen wird?
Der generelle Trend von Seiten der größeren Server, sich als „Quasi Systemrelevant“ hinzustellen, ist einfach widerlich. Der Einfluss von Servergeldern auf die Builder und Pluginszene, war doch in erster Linie die URSACHE dafür, dass sich eine offene Modding Community, wie sie dieses Spiel mal hatte zu dem degenerierten, profitorientierten Geheimniskrämerhaufen der sie heute ist entwickelt hat. Und daran ist KEIN Bezahlserver unschuldig.
Sich jetzt, nach der forcierten Kommerzialisierung der Community, hinzustellen und als gelobtes Land der Spieler aufzutreten, dem hier die Lebensgrundlage entzogen wird, ist schon mehr als dreist. Ihr hattet fast zwei Jahre Zeit euch auf die neuen Gegebenheiten einzustellen. Man mag von der Form der Durchsetzung halten was man will, dieser Schritt war dennoch längst überfällig.
Als die ganze EULA-Änderung-Thematik 2014 hochgekocht ist, hat quasi jeder größere Server geheult wie ungerecht doch alles ist, das es ja nur die Server wären, die Minecraft am Leben halten und das die Welt untergeht wenn die Änderung live geht. Was ist passiert? Die meisten der größten Heuler von damals haben die letzten 20 (!) Monate genutzt um ihr System anzupassen und existieren heut immer noch. Der Zwang sich an die neue Situation anzupassen hat dabei ironischerweise sogar zu einigen der größten Innovationen der letzten Jahre geführt, ist das nicht die „harte Realität der Serverwirtschaft“ die hier so gern beschworen wird?
Der generelle Trend von Seiten der größeren Server, sich als „Quasi Systemrelevant“ hinzustellen, ist einfach widerlich. Der Einfluss von Servergeldern auf die Builder und Pluginszene, war doch in erster Linie die URSACHE dafür, dass sich eine offene Modding Community, wie sie dieses Spiel mal hatte zu dem degenerierten, profitorientierten Geheimniskrämerhaufen der sie heute ist entwickelt hat. Und daran ist KEIN Bezahlserver unschuldig.
Sich jetzt, nach der forcierten Kommerzialisierung der Community, hinzustellen und als gelobtes Land der Spieler aufzutreten, dem hier die Lebensgrundlage entzogen wird, ist schon mehr als dreist. Ihr hattet fast zwei Jahre Zeit euch auf die neuen Gegebenheiten einzustellen. Man mag von der Form der Durchsetzung halten was man will, dieser Schritt war dennoch längst überfällig.
Zuletzt bearbeitet: