Immerwieder wurde gefragt warum wir die Plugins nicht selbst schreiben.
Bei uns ist es genau umgekehrt. Wir haben seit Anfang an sehr viel selbst entwickelt, aber die meisten Spieler interessiert das 0. Sie wissen es weder zu schätzen, noch honorieren sie es. Sie denken nicht einmal darüber nach. Auf der anderern Seite erwarten sie, dass der Support für alle Plugins perfekt ist. Fehler und neue Funktionen sollen so schnell wie möglich drin sein. Je mehr eigene Plugins du hast, desto größer wird dieses Problem. Meiner Meinung nach ist man daher ziemlich blöd (oder schlichtweg unerfahren), wenn man auf vorhandene Lösungen verzichtet, nur um aus Prinzip was eigenes zu bauen. Das kann man doch alles immer noch machen, wenn man irgendwann Langweile hat.
Außerdem frage ich mich wirklich, was man denn vor hat, wofür es nicht schon Lösungen gibt. In den letzten Jahren wurden Plugins für jeden Mist gebaut. Komplexe Plugins für Städtesysteme, RPG-/Skill-Systeme, Minigames ohne Ende, Standardlösungen für jedes erdenkliche Problem usw. Wer diese ganzen Möglichkeiten nicht nutzt bzw. sein Konzept auf die vorhandenen Möglichkeiten abstimmt, ist meiner Meinung nach selbst Schuld. Ein Produkt entsteht (leider) nicht nur aus Wunschdenken heraus, sondern man muss die notwendigen Ressourcen mitbringen oder in der Lage sein, sich diese einzukaufen. Wäre ja schön, wenn es anders wäre. Dann könnte jeder einen Server aufmachen, jeder könnte sich seine eigene Smartphone-Fabrik bauen usw.
Das scheint vielen Servergründern nicht klar zu sein. Manche scheinen wirklich zu denken, das Mieten eines Servers wäre die ausreichende Voraussetzung dafür, einen mehr oder weniger erfolgreichen Server aufzubauen. Dabei habt
ihr in dem Moment noch gar nichts geleistet. Wenn die eigentliche Arbeit immer von anderen erledigt werden soll, was macht ihr dann? Habt
ihr die noch nie da gewesenen Ideen, die jetzt von anderen umgesetzt werden sollen? Ich spreche dich damit übrigens nicht direkt an, da ich dich und dein Projekt nicht kenne, aber mir kommt diese Argumentationsweise bekannt vor: selbst keine Qualifikation haben, hohe Ansprüche stellen, aber dann nicht bereit sein, den Preis zu zahlen.
Es ist nach wie vor total simpel: In der Minecraft-Szene findet man überwiegend Hobby-Entwickler und die machen vor allem das, worauf sie Lust haben. Die meisten haben keine Lust darauf, sich die Arbeit diktieren zu lassen und deswegen gibt es wenige bis gar keine Hobby-Entwickler, die sich Projekten mittelfristig anschließen. In den letzten 6 Jahren waren alle externen Entwickler, die sich bei uns beworben haben, ein einziger Flop. Einzig und allein die aus der Community hervorgegangen Entwickler haben etwas sinnvolles beigetragen, denn die haben ein eigenes Interesse daran, das Projekt als solches voranzubringen. Die Schlussfolgerung daraus ist, dass du mit deinem Projekt wirklich überzeugen musst, um freiwillige Entwickler zu bekommen und meiner Meinung nach solltest du niemanden aufnehmen, der "nur entwickeln" und ansonsten keinen Bezug zum Projekt aufbauen will, denn das sind diejenigen, die sofort wieder weg sind, da ihnen das Projekt egal ist. Viel Spaß mit den Plugins, die dann zurückgelassen werden.
Externe 50€/Plugin-Entwickler würde ich niemals beauftragen und schon gar nicht, wenn ich keine Ahnung von Programmierung hätte. Wenn du meinst, Geld ausgeben zu müssen, gib das denjenigen, die bereits Plugins entwickeln. Gib das Geld für die kostenpflichtigen Plugins bei Spigot aus und wenn dir eine Funktion fehlt, schreib dem Entwickler ne PN mit einem 20€ PSC Code. Von diesen Plugins hast du am Ende mehr, als von diesen ganzen merkwürdigen Eigenentwicklungen. Habe ich oben im verlinkten Beitrag aber auch schon genauer erklärt. Wenn du keinen Entwickler hast, dann sieh zu, wie du deine Anforderungen mit öffentlichen Plugins umsetzen kannst. Die sind dann vielleicht nicht ganz so cool, aber sie funktionieren wenigstens und zwar auch noch in 6 Monaten. Besser machen kann es später immer noch.
Tja, und wenn du weder selbst entwickeln kannst, noch Entwickler für dein Projekt gewinnst und auch nicht dazu in der Lage bist, dein Konzept mit den vorhandenen Möglichkeiten umzusetzen, dann würde ich es einfach sein lassen. Auf der anderen Seite habe ich aber auch nichts dagegen, dass Programmieranfänger sich ihr Taschengeld verdienen, während sie das, was sie anbieten, gerade noch lernen. Leidtragende sind am Ende sowieso die Spieler, die damit vertröstet werden müssen, dass "sich leider niemand um die Behebung des Fehlers kümmern kann", falls der Server überhaupt jemals online geht. Macht euch bitte mal wirklich klar, was es bedeutet, ein Produkt zu kaufen, für dessen Funktionstüchtigkeit und Support niemand die Verantwortung übernehmen kann. Dabei ist es übrigens egal, ob du mich als hauptberuflichen Entwickler für 200€ beauftragt hast oder einen Hobby-Entwickler für 10€. In beiden Fällen darfst du wieder bezahlen, wenn du eine Weiterentwicklung willst und in beiden Fällen kann dir der Entwickler sagen
"Nö, ich hab im Moment kein Bock".
Schon wieder zu viel geschrieben.. vielleicht nimmst du ja trotzdem was mit.